Klassiker Kurz Erklärt: Der große Gatsby

Party, Champagner, New York, Finance Bros – welcher Klassiker wird hier wohl vorgestellt? Richtig: Der Große Gatsby von F. Scott Fitzgerald. Vor hundert Jahren erschien das Buch – und Ihr habt es immer noch nicht gelesen? Dann ist dieses Video für Euch!

Fallback Image if Cookies disabled

Der Klassiker zum Nachlesen:

Der große Gatsby
Broschur 9,00 €
eBook 8,99 €
New York in den »Goldenen Zwanzigern«: Der geheimnisvolle Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind der Treffpunkt der New Yorker High Society. Doch Gatsby selbst bleibt Zuschauer des dekadenten Spektakels und hat nur einen Wunsch: dass seine große Liebe Daisy dort eines Tages erscheint ...

F. Scott Fitzgeralds Klassiker der amerikanischen Literatur erzählt von der Glamourwelt der Reichen, dem Streben nach Glück, Erfolg und Reichtum und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Übersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken – in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

F. Scott Fitzgerald wurde 1896 in St. Paul/Minnesota geboren. Mit seinem ersten Roman Diesseits vom Paradies (1920) wurde er schlagartig berühmt und bewegte sich fortan in gehobenen Kreisen. Der große Gatsby erschien 1925 und ist bis heute sein erfolgreichster Roman. F. Scott Fitzgerald lebte verschwenderisch, verfiel dem Alkohol und litt an Depressionen. 1937 ging er als Drehbuchautor nach Hollywood, wo er 1940 starb.

F. Scott Fitzgerald wurde 1896 in St. Paul/Minnesota geboren. Mit seinem ersten Roman Diesseits vom Paradies (1920) wurde er schlagartig...

Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen, studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Köln, Paris und Frankfurt am Main. Er arbeitete viele Jahre als Lektor, heute ist er als Übersetzer und Autor tätig.

Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen, studierte Germanistik, Romanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Berlin, Köln, Paris und...



ENTDECKEN

Video
In diesem Sonderformat des Publikumslieblings hat Johanna tatsächlich einen Gast geladen.
Video
Zum Welttag der Poesie nimmt Johanna sich das bekannteste Gedicht des Dichters Rainer Maria Rilke vor.
Video
In einem Remix des beliebten Formats nimmt sich Johanna dem Theaterstück Antiope von Anne Jelena Schulte an.
Video
In diesem Sonderformat des Publikumslieblings hat Johanna tatsächlich einen Gast geladen.
Video
Zum Welttag der Poesie nimmt Johanna sich das bekannteste Gedicht des Dichters Rainer Maria Rilke vor.
Video
In einem Remix des beliebten Formats nimmt sich Johanna dem Theaterstück Antiope von Anne Jelena Schulte an.
Video
Eine detaillierte Zusammenfassung von Dostojewskis Klassiker – und Timothée Chalamet ist auch dabei.
Video
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.
Video
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.
Video
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.