Lesung und Gespräch mit Fania Oz-Salzberger
Fania Oz-Salzberger spricht mit Verleger Jonathan Landgrebe über ihr Buch Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober. Die Historikerin, Intellektuelle und Tochter von Amos Oz beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen im Verhältnis zwischen Deutschland und Israel nach dem verheerenden Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023. Dabei appelliert sie an die deutsche Öffentlichkeit, eine differenzierte Haltung einzunehmen: Es brauche Solidarität mit Israel, jedoch auch die Bereitschaft, die israelische Politik kritisch zu hinterfragen, wo es notwendig sei. Oz-Salzberger plädiert für eine Zukunft mit einer Zweistaatenlösung, die den Konflikten zwischen Israel und Palästina langfristig entgegenwirken könnte – für eine Zukunft, die von Frieden und Verständnis geprägt ist in einer zunehmend polarisierten Welt.
Das Gespräch wurde im Rahmen einer Veranstaltung im Suhrkamp Verlag aufgezeichnet. Die Lesung der deutschen Texte aus dem Buch, übersetzt von Michael Bischoff, übernahm Irene Baumann.
Das Gespräch wurde im Rahmen einer Veranstaltung im Suhrkamp Verlag aufgezeichnet. Die Lesung der deutschen Texte aus dem Buch, übersetzt von Michael Bischoff, übernahm Irene Baumann.
Ein leidenschaftlicher Appell für eine Zweistaatenlösung
Der – so eine der Kernthesen von Fania Oz-Salzberger – völkermordende Überfall der Hamas auf die israelische Bevölkerung hat einen furchtbaren Krieg nach sich gezogen. Die Welt ist seitdem eine andere, auch das traditionell enge Verhältnis von Deutschland und Israel. Die Historikerin Fania Oz-Salzberger geht dieser Veränderung nach und appelliert leidenschaftlich an die deutsche Öffentlichkeit, zu Israel zu stehen, aber dessen Politik zu kritisieren, wo immer es nötig ist.
Die Tochter von Amos Oz benennt die gegenwärtigen Konflikte und Probleme und zeigt, darin ihrem Vater folgend, eine mögliche Zukunft von zwei Staaten, Israel und Palästina.
Aus dem Englischen von Michael Bischoff.
Die Tochter von Amos Oz benennt die gegenwärtigen Konflikte und Probleme und zeigt, darin ihrem Vater folgend, eine mögliche Zukunft von zwei Staaten, Israel und Palästina.
Aus dem Englischen von Michael Bischoff.
ENTDECKEN
Video
Lesung und Gespräch mit Amir Tibon zu Die Tore von Gaza
Amir Tibon spricht mit Verleger Jonathan Landgrebe über sein neues Buch Die Tore von Gaza.Empfehlung
Der 7. Oktober 2023 – Hintergründe und Lektüre-Empfehlungen
Lektüreempfehlungen zu den vielschichtigen Hintergründen und komplexen Zusammenhängen des 7. Oktober und dessen Auswirkungen auf Israel und den Nahen Osten.Video
20 Jahre Eine Geschichte von Liebe und Finsternis von Amos Oz
Der große Roman von Amos Oz erschien auf Deutsch erstmals im August 2004. Hier erfahren Sie mehr über Handlung und Bedeutung des Werks.Podcast
Sasha Marianna Salzmann, Ofer Waldman, welche Gewissheiten gibt es nach dem 7. Oktober noch? | Dichtung & Wahrheit #27
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« sprechen Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman über die Rolle von Literatur und Freundschaft nach dem 7. Oktober.Podcast
Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute. Jan Philipp Reemtsma und Yves Kugelmann über Theodor W. Adorno | Seiten der Gegenwart #1
In der ersten Folge des Podcasts Seiten der Gegenwart sprechen Jan Philipp Reemtsma und Yves Kugelmann über Theodor W. Adorno und seinen Vortrag aus dem Jahre 1962.Thema
Hintergründe zum Krieg in Israel und Gaza
Aus aktuellem Anlass haben wir einige Bücher zusammengestellt, die sich mit den Hintergründen der komplexen politischen Situation in Israel und Gaza auseinandersetzen.Thema
Literatur und Sachbücher über Antisemitismus
Antisemitismus stellt noch immer ein gesamtgesellschaftliches Problem dar. Hier finden Sie Bücher, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema beschäftigen.Empfehlung
11 Bücher zum Thema Antisemitismus
Wo hat Antisemitismus seine Wurzeln? Und wie kann man ihm entgegenwirken? Wir haben Bücher zu diesem Thema versammelt.Empfehlung
Bücher zum Judentum
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...Video
Neuer Antisemitismus? – Suhrkamp DISKURS #5
Ein neuer, aggressiv gelebter Antisemitismus ist realer Bestandteil unserer Gegenwart. Doch was ist so »neu« an dieser Form des Antisemitismus? Und...Video
Antisemitismus – Suhrkamp espresso #13
War der Antisemitismus in unserer Gesellschaft jemals verschwunden? Und wo liegt der Unterschied zwischen »klassischem« und »neuem« Antisemitismus?ENTDECKEN
Video
Lesung und Gespräch mit Amir Tibon zu Die Tore von Gaza
Amir Tibon spricht mit Verleger Jonathan Landgrebe über sein neues Buch Die Tore von Gaza.Empfehlung
Der 7. Oktober 2023 – Hintergründe und Lektüre-Empfehlungen
Lektüreempfehlungen zu den vielschichtigen Hintergründen und komplexen Zusammenhängen des 7. Oktober und dessen Auswirkungen auf Israel und den Nahen Osten.Video
20 Jahre Eine Geschichte von Liebe und Finsternis von Amos Oz
Der große Roman von Amos Oz erschien auf Deutsch erstmals im August 2004. Hier erfahren Sie mehr über Handlung und Bedeutung des Werks.Podcast
Sasha Marianna Salzmann, Ofer Waldman, welche Gewissheiten gibt es nach dem 7. Oktober noch? | Dichtung & Wahrheit #27
In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« sprechen Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman über die Rolle von Literatur und Freundschaft nach dem 7. Oktober.Podcast