Die Logik der Gefühle

Kritik der emotionalen Intelligenz
Aus dem Englischen von Friedrich Giese
Die Logik der Gefühle
Kritik der emotionalen Intelligenz
Aus dem Englischen von Friedrich Giese

Warum weinen wir im Kino? Wie geht man am besten mit zerstörerischen Gefühlen wie Eifersucht um? Obwohl Gefühle unser ganzes Leben durchziehen, wurden ihre Natur, ihre Ursachen und ihre Wirkung erst in letzter Zeit von Sozialwissenschaftlern und Philosophen untersucht. Doch trotz des steigenden wissenschaftlichen Interesses an diesem Thema reichen die empirischen Ergebnisse immer noch nicht an unser intuitives Wissen heran.

Aaron Ben-Ze’ev unternimmt „eine vorsichtige Suche nach...

Mehr anzeigen

Warum weinen wir im Kino? Wie geht man am besten mit zerstörerischen Gefühlen wie Eifersucht um? Obwohl Gefühle unser ganzes Leben durchziehen, wurden ihre Natur, ihre Ursachen und ihre Wirkung erst in letzter Zeit von Sozialwissenschaftlern und Philosophen untersucht. Doch trotz des steigenden wissenschaftlichen Interesses an diesem Thema reichen die empirischen Ergebnisse immer noch nicht an unser intuitives Wissen heran.

Aaron Ben-Ze’ev unternimmt „eine vorsichtige Suche nach allgemeingültigen Mustern im urzeitlichen Dschungel der Gefühle“. Sein Stil ist leicht verständlich und einladend, dabei stützt er sich auf eine Vielzahl theoretischer Ansätze und wissenschaftlicher Quellen: eine schlüssige Bilanz der Gefühle in all ihrer Subtilität, erläutert anhand zahlreicher Beispiele des täglichen Lebens.

Im ersten Teil betrachtet Ben Ze'ev die typischen Charakteristika und Bestandteile der Emotionen, die Unterschiede zwischen Gefühlen und anderen affektiven Formen, er behandelt zentrale Themen wie emotionale Intelligenz, geregelte Emotionen, Emotion und Moralität. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einzelnen Gefühlen: Neid, Eifersucht, Schadenfreude, Mitgefühl, Mitleid, Ärger, Haß, Abscheu, Liebe, Lust, sexuelles Begehren, Glück, Traurigkeit, Stolz, Bedauern und Scham.

"Gefühle spielen in unserem Leben eine zentrale Rolle; sie sind von großem Interesse für uns alle. Dennoch gehören Ursache, Beschaffenheit und Konsequenzen der Gefühle in einen Bereich menschlicher Erfahrung, den wir bislang noch kaum verstehen."

Einführung
Erklärung der Emotionen:
- Gründe für die Komplexität der Emotionen
- Die typische Ursache der Emotionen: eine wahrgenommene signifikante Veränderung
- Das typische emotionale Anliegen: ein komparatives persönliches Anliegen
- Das typische emotionale Objekt: ein Mensch
- Zusammenfassung
Typische Merkmale und wesentliche Komponenten
- Typische Merkmale: Instabilität, Intensität, Einseitigkeit und Kürze
- Instabilität
- Intensität
- Einseitigkeit
- Kürze
- Wesentliche Komponenten:
- Kognition
- Evaluation
- Motivation
- Gefühl
- Intentionalität und Gefühl
- Die kognitive Komponente
- Die evaluative Komponente
- Die motivationale Komponente
- Die Gefühlskomponente
- Der affektive Bereich
- Klassifizierung der Emotionen
- Zusammenfassung
Wenn die Gefühle überfließen – Emotionale Intensität
- Die Komplexität der emotionalen Intensität
- Intensitätsvariablen
- Die Wirkung des Ereignisses
- Stärke
- Realität
- Relevanz
- Hintergrundumstände
- Verantwortlichkeit
- Bereitschaft
- Verdienst
- Unterschiede der Persönlichkeit
- Zusammenfassung
Die Emotion als mentaler Modus
- Definition der Emotionen
- Mentale Modi
- Zusammenfassung
Die Logik der Emotionen
- Zwei Bedeutungen von Rationalität und Intelligenz
- Der Status der logischen Prinzipien
- Logische Prinzipien der emotionalen und intellektuellen Modi
- A. Die Natur der Realität
- B. Die Wirkung des gegebenen Ereignisses
- C. Hintergrundumstände des Akteurs
Emotionale Intelligenz
- Die Funktionalität der Emotionen
- Zusammenfassung
Warum geht es uns schlecht, wenn es euch gutgeht? Neid und Eifersucht
- Neid
- Eifersucht
Warum geht es uns schlecht, wenn es euch schlechtgeht? Mitleid, Mitgefühl und Gnade
- Mitleid
- Mitgefühl
- Gnade
Warum geht es uns gut, egal, wie es euch geht? Mitfreude und Schadenfreude
- Mitfreude
- Schadenfreude
Wenn du böse bist, bin ich zornig – Zorn, Haß und Ekel
- Zorn und Haß
- Ekel
- Verachtung
Die süßesten Emotionen – Romantische Liebe und sexuelles Begehren
- Grundlegende Bewertungsmuster
- Liebe auf den ersten Blick
- Ist Liebe blind?
- Kann Liebe ersetzbar und nichtexklusiv sein?
- Dankbarkeit
Sorge um uns selbst – Glück und Traurigkeit
- Glück
- Glück und Freude
- Determinanten des Glücks
- Glück auf Dauer bewahren
- Traurigkeit
- Trauer
Sorge um unsere Zukunft – Hoffnung und Furcht
- Hoffnung
- Furcht
Betrachtung unseres eigenen Tuns – Stolz, Bedauern, Schuld und Verlegenheit
- Stolz
- Bedauern
- Schuld
- Verlegenheit
Betrachtung unserer selbst – Hochmut und Scham
- Hochmut
- Scham
Epilog
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Logik der Gefühle

Übersetzer

Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen, Polnischen und Italienischen ins Deutsche. Friedrich Griese verstarb am 20. Juni 2012.

Übersetzer

Friedrich Griese studierte Philosophie und Soziologie. Später übersetzte er Sachbücher aus dem Englischen, Französischen,...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fernliebe

Seelenstände der Psychoanalyse

18,00 €

Quellen des Selbst

32,00 €

Arbeit am Mythos

30,00 €

Gründe der Liebe

12,00 €

Der Naturvertrag

16,00 €

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

18,00 €

Das leibliche Selbst

22,00 €

Beschreibung des Menschen

36,00 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

22,00 €

Das Offene

12,00 €

Das Prinzip Leben

23,00 €

Ketzerische Essays zur Philosophie der Geschichte

12,00 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

23,00 €

Sammeln

23,00 €

Die Kreativität des Handelns

24,00 €

Saturn und Melancholie

32,00 €

Größe und Elend des Menschen

7,00 €

Die Wahrheit der technischen Welt

18,00 €
18,00 €
32,00 €
30,00 €