Akademische Philosophie zwischen Anspruch und Erwartungen

Herausgegeben von Karl Reinhard Lohmann und Thomas Schmidt
Akademische Philosophie zwischen Anspruch und Erwartungen
Herausgegeben von Karl Reinhard Lohmann und Thomas Schmidt

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und...

Mehr anzeigen

Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge versuchen zum einen, in unterschiedlichen Akzentuierungen die Frage nach der Relevanz und der Funktion der Philosophie mit Bezug auf »von außen« an die Philosophie herangetragene Erwartungen zu stellen, und zum anderen, Philosophiekonzepte in den Grundzügen mit Bezug auf institutionelle Rahmenbedingungen in Schule, Universität oder betrieblicher Fortbildung zu explizieren. Bei denjenigen Beiträgen, die sich vornehmlich mit Lehr- und Vermittlungskonzepten auseinandersetzen, ist stets auch die Frage nach der Art und Weise gestellt, wie Philosophie sinnvoll betrieben werden sollte.

Schnädelbach, Herbert: »Aller Anfang..« - Erfahrungen mit philosophischen Anfängern. Nida-Rümelin, Julian: Praktische Philosophie zwischen Praxis und Theorie. Lohmann, Karl Reinhard: Praktische Philosophie zwischen Museumspädagogik und Orientierungswissenschaft. Lenk, Hans: _. Maring, Matthias: Wirtschaftsethik und Technikethik aus interdisziplinärer Sicht. Böhme, Gernot: Philosophie als Arbeit und Bildung. Krohn, Dieter: Theorie und Praxis des Sokratischen Gesprächs. Krebs, Angelika: Wider philsophische Unverbindlichkeit. Das Konzept einer anderen (Einführung in die) Philosophie. Schlothfeldt, Stephan: _. Schmidt, Thomas: Philosophie machen. Blanck, Bettina: Erwägen als philosophische Orientierung und Didaktik. Martens, Ekkehard: Philosophicum elementare. Zur (Wieder-) Einführung von Philosophie in der Lehrerbildung. Hastedt, Heiner: Weshalb Philosophieren in der Schule?. Anmerkungen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Akademische Philosophie zwischen Anspruch und Erwartungen

Herausgeber
Thomas Schmidt, geb. 1963, war von 2015 bis 2018 künstlerischer Leiter des trinationalen Ausstellungsprojekts »Rilke und Russland«, Marbach – Bern/Zürich – Moskau. Seit 2006 leitet er im Deutschen Literaturarchiv Marbach die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.
Herausgeber
Thomas Schmidt, geb. 1963, war von 2015 bis 2018 künstlerischer Leiter des trinationalen Ausstellungsprojekts »Rilke und Russland«, Marbach –...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

22,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Die noumenale Republik

22,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Wissenschaft als Kunst

15,00 €

Geist der Utopie

24,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
24,00 €