Kriegsfibel 2023

Mit 45 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Kriegsfibel 2023
Mit 45 Schwarz-Weiß-Abbildungen

»Der Krieg ist wieder da.« Mit dieser ersten von sechs Stationen beginnt Alexander Kluge sein neuestes Buch, veranlasst durch einen Angriffskrieg, der zunächst auf europäischem Schauplatz, aber mit globaler Wirkung geführt wird. Der Autor zielt damit weder auf eine Parteinahme noch auf einen Appell. Vielmehr geht es ihm um den »Maulwurf Krieg«, um dessen zähes und oft unterirdisches Überleben, um das, was er aus Menschen macht und zu welchem Eigenleben er imstande...

Mehr anzeigen

»Der Krieg ist wieder da.« Mit dieser ersten von sechs Stationen beginnt Alexander Kluge sein neuestes Buch, veranlasst durch einen Angriffskrieg, der zunächst auf europäischem Schauplatz, aber mit globaler Wirkung geführt wird. Der Autor zielt damit weder auf eine Parteinahme noch auf einen Appell. Vielmehr geht es ihm um den »Maulwurf Krieg«, um dessen zähes und oft unterirdisches Überleben, um das, was er aus Menschen macht und zu welchem Eigenleben er imstande ist.

Was der Autor, nach ikonischem Vorbild, im Schilde führt: eine Fibel. Für diese formuliert er einfache Geschichten und unterlegt sie mit Bildmontagen und Filmsequenzen. Zehn Jahre war der Autor alt, als er – auf der Schulbank und mit dem Finger auf der Landkarte – deutsche Panzer auf der Fahrt nach Stalingrad verfolgte. In der ganzen Zwischenzeit bis zu seinem 91. Geburtstag im Februar 2023 hat dieser »Chronist der Gefühle« die Kostümierungen des Krieges immer wieder studiert: Krieg ist sterblich, aber er stirbt nicht schnell. Wie können wir auf seine Zumutungen antworten?

»Die Unmöglichkeit, nicht zu weinen«, das ist eine unserer Stärken, heißt es in der sechsten und letzten Station des Buches. Das Versteinerte und der Charakterpanzer in uns sind eine Täuschung. Tränen in unseren Augen machen blind, aber auch hellsichtig. Wir Menschen sind für den Krieg ungeeignete Geschöpfe. Doch unsere Schwäche enthält eine Hoffnung.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Jeder Krieg tötet anders.«
»Jeder Krieg tötet anders.«

Personen für Kriegsfibel 2023

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; aber: »Mein Hauptwerk sind meine Bücher.« Für sein Werk erhielt er viele Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Theodor-W.-Adorno-Preis, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf und 2019 den Klopstock-Preis der Stadt Halberstadt.

»Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die...

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; aber: »Mein Hauptwerk sind meine Bücher.« Für sein...


STIMMEN

»Kluge hilft lernen, und doch bleibt die Entwicklung von so etwas wie Verständnis eine unabgeschlossene Aufgabe.«
Erik Zielke, neues deutschland
»Dort wie in seinen Büchern und nun in der Kriegsfibel zeigt sich Kluge auch als Meister eines anderen Erzählens: assoziativ, sprunghaft, fließend und doch nie ohne Zusammenhang ...«
Joachim Käppner, Süddeutsche Zeitung
»Was man aus dieser kreativen Lektüre mitnimmt, sind Bruchstücke. Vieles geht einem nicht mehr aus dem Kopf.«
Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur - LESART
»Kluge hilft lernen, und doch bleibt die Entwicklung von so etwas wie Verständnis eine unabgeschlossene Aufgabe.«
Erik Zielke, neues deutschland
»Dort wie in seinen Büchern und nun in der Kriegsfibel zeigt sich Kluge auch als Meister eines anderen Erzählens: assoziativ, sprunghaft, fließend und doch nie ohne Zusammenhang ...«
Joachim Käppner, Süddeutsche Zeitung
»Was man aus dieser kreativen Lektüre mitnimmt, sind Bruchstücke. Vieles geht einem nicht mehr aus dem Kopf.«
Sieglinde Geisel, Deutschlandfunk Kultur - LESART
»Ein denkwürdiges Plädoyer für den Frieden.«
News (27)
»Als Denkanregung über das Wesen von Kriegen, deren tödliche Dynamik sich zunehmend menschheitsgefährdend darstellt, ist Alexander Kluges Kriegsfibel 2023 ... absolut empfehlenswert.«
Angela Gutzeit, Deutschlandfunk

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis«

30,00 €

Der mit den Bildern tanzt / Dancing with Pictures

9,90 €

Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945

7,00 €

Dezember

Nachricht von ruhigen Momenten

22,00 €

»Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben«

28,00 €

Museum der Einsamkeit

Neu
25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Wo die Schakale heulen

25,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Die besten deutschen Erzählungen

12,00 €
30,00 €
9,90 €
7,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Alexander Kluge spricht mit Silke Hohmann über sein Werk und die Begegnungen, die seine Kunst prägen.
Video
Die Autoren betreiben historische Tiefenbohrungen und hochaktuelle Gegenwartsdiagnostik.