Hg.: Werner Hecht
alles was Brecht ist ...
Fakten - Kommentare - Meinungen - Bilder. Begleitbuch zu den gleichnamigen Sendereihen von 3sat und S2 Kultur
Herausgegeben von Werner Hecht
UVP | inkl. MwSt.
Hg.: Werner Hecht
alles was Brecht ist ...
Fakten - Kommentare - Meinungen - Bilder. Begleitbuch zu den gleichnamigen Sendereihen von 3sat und S2 Kultur
Herausgegeben von Werner Hecht
Texte von Bertolt Brecht
Originalbeiträge von Heinz Adameck, Wolfgang Gersch, Egon Monk und Dieter Wöhrle
Zeitgenössische und aktuelle Kritiken
Zahlreiche Abbildungen
Eine Radiographie. Bertolt Brecht im deutschsprachigen Hörspiel
Eine Videographie. Bertolt Brecht in Film und Fernsehen
Texte von Bertolt Brecht
Originalbeiträge von Heinz Adameck, Wolfgang Gersch, Egon Monk und Dieter Wöhrle
Zeitgenössische und aktuelle Kritiken
Zahlreiche Abbildungen
Eine Radiographie. Bertolt Brecht im deutschsprachigen Hörspiel
Eine Videographie. Bertolt Brecht in Film und Fernsehen
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 03.11.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.02.1998
Broschur, 315 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-40911-4
Ersterscheinungstermin: 03.11.1997
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 09.02.1998
Broschur, 315 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-40911-4
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
14,99 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 16,4 × 24,4 × 2,1 cm, 670 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Hauptprogramm
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
14,99 € (D), 15,50 € (A), 21,90 Fr. (CH)
ca. 16,4 × 24,4 × 2,1 cm, 670 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für alles was Brecht ist ...
Werner Hecht
Herausgeber
Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie an das Berliner Ensemble, das von Helene Weigel geführt wurde. Er war einer ihrer engsten Mitarbeiter und Berater, und begleitete sie bei vielen Gastspielen im In- und Ausland. Nach Weigels Tod leitete er bis 1991 das Brecht-Zentrum der DDR und realisierte zahlreiche Brecht-Veranstaltungen. Zudem war er Herausgeber einer Brecht-Schriftenreihe und des Nachrichtenblatt »notate«. Werner Hecht verstarb am 26. Februar 2017. Er wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beerdigt.
Werner Hecht
Herausgeber
Werner Hecht wurde am 18. Dezember 1926 in Leipzig geboren. Er studierte bei Hans Meyer und ging 1959 als Mitarbeiter für Regie und Dramaturgie...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bertolt Brecht für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.Im Porträt