inkl. MwSt.
Fremdwörterbuchsonette
Gedichte
Mit zahlreichen Abbildungen
Mit wenig Assoziationen beschwert; künstlich, neu oder nur vorübergehend im Sprachgebrauch – Fremdwörter scheinen sich für ihre Existenz zu entschuldigen: »Ich erfülle hier nur Begriffsfunktion, habe einen Arbeitsplatz inne, für den es im Moment keinen qualifizierten Deutschen gibt.«
Können sie das ernst meinen? Ann Cotten baut sie in die ratternden Denkmaschinen ihrer Gedichte ein: jugendliches Ungestüm im sonettischen Gewand, das klipp und klar Gedachte, die Liebe mit ihren Rückkopplungen....
Mehr anzeigen
Mit wenig Assoziationen beschwert; künstlich, neu oder nur vorübergehend im Sprachgebrauch – Fremdwörter scheinen sich für ihre Existenz zu entschuldigen: »Ich erfülle hier nur Begriffsfunktion, habe einen Arbeitsplatz inne, für den es im Moment keinen qualifizierten Deutschen gibt.«
Können sie das ernst meinen? Ann Cotten baut sie in die ratternden Denkmaschinen ihrer Gedichte ein: jugendliches Ungestüm im sonettischen Gewand, das klipp und klar Gedachte, die Liebe mit ihren Rückkopplungen. Pete Doherty, Patti Smith und Sappho geistern mit unbekannten DJs und freundlichen Allegorien durch die nächtlichen Verse und wachen am anderen Tag in einem Sprachsubstrat auf, das ihnen ganz fremd vorkommen muß.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 24.10.2022
Broschur, 165 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-12497-0
Ersterscheinungstermin: 30.04.2007
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 24.10.2022
Broschur, 165 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Abbildungen
978-3-518-12497-0
edition suhrkamp 2497
Suhrkamp Verlag, 8. Auflage, Originalausgabe
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,6 × 1,2 cm, 108 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2497
Suhrkamp Verlag, 8. Auflage, Originalausgabe
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,6 × 1,2 cm, 108 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Fremdwörterbuchsonette
Ann Cotten
Autorin
Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren und wuchs in Wien auf. Ihre literarische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Gert-Jonke-Preis 2021 und dem Christine Lavant Preis 2024. Sie lebt in Wien und Berlin.
Ann Cotten
Autorin
Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren und wuchs in Wien auf. Ihre literarische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Gert-Jonke-Preis...
© Bogenberger Autorenfotos
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ann Cotten ist die avancierteste junge deutschsprachige Lyrikerin unserer Zeit.«
Volker Weidermann, DER SPIEGEL (April 2017)
»Cotten ist unbequem. Und das meint nun gerade nicht ›unbequem‹ im landläufigen Sinn von aufsässig, protestierend, originell, sondern schlicht: Das Bequeme interessiert sie nicht, nicht das Gelungene, nicht der Kunstverstand. Nicht um etwas auszudrücken, was irgendwo in ihrem Innern schlummern würde, sondern, um Welt zu befragen und zu gestalten.«
Guido Graf, WDR 3
»Wie ein DJ arbeitet Cotten mit lyrischen Samplern und mischt den Bodensatz der deutschen Lyrik auf. Durch die Sonettform wird Rhythmus und Struktur unterlegt und darüber hin agogisch gescratcht, im schnoddrigen Ironieton Heines, im rilkeschen Einsamkeitspathos, mit Nietzsche-Euphorie, hölderlinschem Fahnengeklirre oder schillerschem Balladenton, darunter aber pocht ostinat die jugendliche Vehemenz.«
Martin Kubaczek, kolik. Zeitschrift für Literatur
»Dichtung als Sprachspiel, dessen Sinn im Vorführen und Durchexerzieren von Strukturen liegt und nicht im hypersensiblen Abtuschen einer äußeren oder inneren Landschaft.«
Richard Kämmerlings, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Ann Cotten erhält den Christine Lavant Preis 2024
Die Autorin wird für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.Video
Siegfried Unseld Vorlesung mit Ann Cotten: Unbeantwortbar. Das üben wir?!
Zum fünften Mal findet die Siegfried Unseld Vorlesung des Dahlem Humanities Center in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag an der Freien Universität Berlin statt. Dieses Mal mit Ann Cotten.Nachricht