Die Logik der Sorge
Was den Kindern zusteht
Was es mit dem »a«, dem »Es«, auf sich hat
Die Sedimentierung des symbolischen intergenerationellen Milieus als Voraussetzung für die Formierung der Aufmerksamkeit
Was das »Es« zum Lachen bringt. Konstruktion und Destruktion des psychischen Apparats
Wie Jesus noch vor seiner Geburt zu Gottes Sohn wurde
Früchte des Wünschens, Macht der Psyche und die Entmündigung der Massen
Die »Schlacht der Intelligenz« für die Männigkeit
Allgemeine Prinzipien der Aufmerksamkeitsformierung, die stets eine Vereinnahmungstechnik voraussetzen
Die bösen Geister des unmännigen Erwachsenen und die Pharmakologie des Geistes
Die öffentliche Aufmerksamkeit als kritische Aufmerksamkeit und als historischer Zustand der Männigkeit im Zeitalter der Aufklärung
Die Organologie der Männigkeit und der Kampf der Intelligenz für und gegen sich selbst
Die Psychomacht der Dummheit und die Industriepolitik der Intelligenz
Psychotechnologien der Dummheit und die neue Entwicklung von Männigkeit
Mysterien und Triebe von der Aufklärung bis zur Psychomacht
Psychotechniken und Mystagogie der pharmakologischen Seelen (Intelligenz in ihrer Gesamtheit)
Die Gestaltung des jugendlichen Nihilismus – das Zeitalter der Verantwortungslosen als Vollendung des Nihilismus
Entzauberung als Sinnverlust des Worts Kritik, und die drei Beschränkungen der zeitgenössischen industriellen Entwicklung
Die Demokratie als politische Organisation der Sorgeformen und die neue Verantwortung der Obrigkeit gegenüber dem Misswachstum
Synaptogenese der Aufmerksamkeitszerstörung
Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und die industrielle Zerstörung des Bewusstseins
Erziehung, Psychotechnologien und referentielle Individuation
Das Phantasma der nationalen Identität
Die Organologie des Erziehungssystems
Die Einheit der Artgenossen, die Rekonstruktion der kollektiven Intelligenz und die neue organologische Anordnung
Therapeutik und Pharmakologie der Aufmerksamkeit
Deep attention, hyper attention and attention deficit disorder: ein generationenbezogener Wandel
Synaptogenese der Männigkeit
Die Hyperbeanspruchung der Aufmerksamkeit und das Aufmerksamkeitsdefizit
Die Grammatisierung des Kontextes der Aufmerksamkeit
Die Organologie der Aufmerksamkeit als Bewusstseinsstrom und als Element der Politik
Die Zeiten der Vogel-Strauß-Politik und das »geheime Ministerium für Weltkultur«
Therapeutik und Pharmakologie der Aufmerksamkeit
Ökonomie und Kognition der Aufmerksamkeit oder die Verwechslung von Aufmerksamkeit und Retention
Mikroökonomie der Aufmerksamkeit
Kognition der Aufmerksamkeit
Warum nicht? Die Grammatisierung des Subjekts, wodurch die Psychomacht zur zentralen Funktion der Biomacht wird
Drei Typen sekundärer psychischer Retentionen
Automatisches Bewusstsein und die Liquidierung der Institutionen
Das pharmakologische Werden der panoptischen Funktion und die Verbreitung der Gleichgültigkeit
Die Pharmaka verwalten – Sorge und Erkenntnis
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Die Logik der Sorge
Bernard Stiegler
Bernard Stiegler, geboren 1952, gestorben im August 2020, war Leiter der Abteilung »Kulturelle Entwicklung« im Centre Georges Pompidou. Zuvor wissenschaftlicher Leiter am Collège international de philosophie, Professor an der Technischen Universität von Compiègne (UTC) in Paris und am Nationalen Institut für Audiovisuelles INA, Direktor des IRCAM (Institut für Akustik- und Musikforschung). Begründer der Ars-Industrialis-Konferenzen, die sich mit dem Einfluss neuer Technologien auf die Gesellschaft beschäftigen. Stiegler hat öffentlich bekanntgegeben, daß er von 1978 bis 1983 wegen bewaffneten Raubüberfalls im Gefängnis saß.
Bernard Stiegler, geboren 1952, gestorben im August 2020, war Leiter der Abteilung »Kulturelle Entwicklung« im Centre Georges...
Susanne Baghestani
Susanne Baghestani, geboren in Teheran, übersetzt Texte aus dem Persischen und dem Französischen ins Deutsche. Sie lebt heute in Frankfurt am Main.
Susanne Baghestani, geboren in Teheran, übersetzt Texte aus dem Persischen und dem Französischen ins Deutsche. Sie lebt heute in...

