Haß spricht
Zur Politik des Performativen
Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke und Markus Krist
inkl. MwSt.
Haß spricht
Zur Politik des Performativen
Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke und Markus Krist
Im Amerikanischen bezeichnet der Terminus hate speech jede verletzende Rede wie Beleidigung, Drohung, Schimpfnamen. Unter Rückgriff auf die Sprechakttheorie von J.L. Austin diskutiert Judith Butler einerseits die gegenwärtige Debatte der hate speech, um andererseits zu einer allgemeinen Theorie der Performativität des politischen Diskurses zu gelangen.
Im Amerikanischen bezeichnet der Terminus hate speech jede verletzende Rede wie Beleidigung, Drohung, Schimpfnamen. Unter Rückgriff auf die Sprechakttheorie von J.L. Austin diskutiert Judith Butler einerseits die gegenwärtige Debatte der hate speech, um andererseits zu einer allgemeinen Theorie der Performativität des politischen Diskurses zu gelangen.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.02.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.06.2022
Broschur, 263 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12414-7
Ersterscheinungstermin: 27.02.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.06.2022
Broschur, 263 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12414-7
edition suhrkamp 2414
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 1,6 cm, 166 g
Originaltitel: Excitable Speech. A Politics of the Performative
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2414
Suhrkamp Verlag, 7. Auflage
16,00 € (D), 16,50 € (A), 23,50 Fr. (CH)
ca. 10,9 × 17,8 × 1,6 cm, 166 g
Originaltitel: Excitable Speech. A Politics of the Performative
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Haß spricht
Judith Butler
Autor:in
Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt Butler den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.
Judith Butler
Autor:in
Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of...
© Suhrkamp Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
65. Geburtstag Judith Butler
Am 24. Februar 2021 feiert die Philosophin und Gender-Theoretikerin Judith Butler ihren 65. Geburtstag.Im Fokus
Populismus, Pegida, Demokratie
Judith Butlers neues Buch Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung könnte aktueller nicht sein: Von Occupy Wall Street bis Pegida diskutiert Butler die...Thema