Besitzlose Liebe

Der poetische Briefwechsel
Herausgegeben von Katrin Kohl
Besitzlose Liebe
Der poetische Briefwechsel
Herausgegeben von Katrin Kohl

Als er den ersten Brief der 18-jährigen, ihm unbekannten Erika Mitterer in den Händen hält, fühlt sich Rilke unmittelbar angesprochen. Rasch entsteht zwischen der jungen Enthusiastin und dem bereits berühmten Dichter ein poetischer Briefwechsel, zeitweise in atemloser Folge. Ein erotischer Pas de deux auf Distanz realisiert sich in Grenzüberschreitungen zwischen Leben und Fiktion ebenso wie in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod. Auf dem Höhepunkt kreist der Liebesaustausch...

Mehr anzeigen

Als er den ersten Brief der 18-jährigen, ihm unbekannten Erika Mitterer in den Händen hält, fühlt sich Rilke unmittelbar angesprochen. Rasch entsteht zwischen der jungen Enthusiastin und dem bereits berühmten Dichter ein poetischer Briefwechsel, zeitweise in atemloser Folge. Ein erotischer Pas de deux auf Distanz realisiert sich in Grenzüberschreitungen zwischen Leben und Fiktion ebenso wie in der Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod. Auf dem Höhepunkt kreist der Liebesaustausch um das Besitzen, ohne doch dahin zu gelangen. Das einzige Zusammentreffen der Briefpartner, ein Jahr vor Rilkes Tod, markiert das nahende Ende eines Gesprächs, das den Rang eines gemeinsamen Meisterwerks erreicht.

Die neue Edition bietet erstmals mit erschließendem Kommentar den Rilke-Mitterer-Briefwechsel in ungekürzter Form und, chronologisch geordnet, mit allen Texten, die dem ›Umkreis‹ der Dichtung zugehören. Knapp 100 Jahre nach seiner Entstehung kann dieser briefliche Dialog nun endlich als Gesamtwerk und als Juwel inmitten der ungemeinen Fülle von Rilkes Briefwechseln betrachtet werden.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Besitzlose Liebe

Personen für Besitzlose Liebe

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...

Erika Mitterer (1906-2001) schuf ein vielfältiges, mehrfach ausgezeichnetes lyrisches, episches, dramatisches und epistolografisches Werk. Von singulärem Rang ist ihr früher Briefwechsel mit Rainer Maria Rilke aus den Jahren 1924 bis 1926.

Erika Mitterer (1906-2001) schuf ein vielfältiges, mehrfach ausgezeichnetes lyrisches, episches, dramatisches und epistolografisches Werk....

Herausgeberin

Katrin Kohl, Professorin für Deutsche Literatur am Jesus College der Universität Oxford. Publikationen zur Literaturgeschichte des 18. und 20./21. Jahrhunderts sowie zur Literaturtheorie.

Herausgeberin

Katrin Kohl, Professorin für Deutsche Literatur am Jesus College der Universität Oxford. Publikationen zur Literaturgeschichte des 18....


STIMMEN

» ... In der Folge entfaltet sich eine Liebesgeschichte der besonderen Art, die als hochkomplexes intertextuelles Gefüge ihren literarischen Ausdruck findet.«
Gudrun Braunsperger, ORF
»Die Vielfalt der Aspekte macht diese Edition des poetischen Briefwechsels unverzichtbar — und ist nebenbei ein willkommener Anlass, sich mit dem Schaffen Erika Mitterers verstärkt auseinanderzusetzen.«
Edwin Baumgartner, Wiener Zeitung
» ... In der Folge entfaltet sich eine Liebesgeschichte der besonderen Art, die als hochkomplexes intertextuelles Gefüge ihren literarischen Ausdruck findet.«
Gudrun Braunsperger, ORF
»Die Vielfalt der Aspekte macht diese Edition des poetischen Briefwechsels unverzichtbar — und ist nebenbei ein willkommener Anlass, sich mit dem Schaffen Erika Mitterers verstärkt auseinanderzusetzen.«
Edwin Baumgartner, Wiener Zeitung

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Fragebogen

11,00 €

Frühling

12,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €
8,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €