Bildwissenschaft

Disziplinen, Themen, Methoden
Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach
Bildwissenschaft
Disziplinen, Themen, Methoden
Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach

Während in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Kategorie des Textes das Paradigma für weite Teile der Theoriebildung darstellte, waren die letzten Jahre geprägt durch einen iconic turn in den Wissenschaften, dessen theoretische Fundierung allerdings nach wie vor aussteht. In diesem Band wird erstmals der Versuch unternommen, die Bedeutung der Bildlichkeit innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen detailliert darzustellen und die Spannweite einer interdisziplinären...

Mehr anzeigen

Während in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Kategorie des Textes das Paradigma für weite Teile der Theoriebildung darstellte, waren die letzten Jahre geprägt durch einen iconic turn in den Wissenschaften, dessen theoretische Fundierung allerdings nach wie vor aussteht. In diesem Band wird erstmals der Versuch unternommen, die Bedeutung der Bildlichkeit innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen detailliert darzustellen und die Spannweite einer interdisziplinären Bildwissenschaft aufzuzeigen. Das Spektrum reicht dabei von der Kognitions- und Kommunikationswissenschaft, der Archäologie, Kunstgeschichte, Philosophie, Neurowissenschaft, Psychologie und Geschichtswissenschaft bis hin zur Rechtswissenschaft, Soziologie und anderen Anwendungsbereichen wie der Kartographie, der Typographie oder der Computervisualistik.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Bildwissenschaft

Klaus Sachs-Hombach, geboren 1957, ist Professor für Philosophie an der Universität Chemnitz. Bereits erschienen bei Suhrkamp: Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden (stw 1751)

Klaus Sachs-Hombach, geboren 1957, ist Professor für Philosophie an der Universität Chemnitz. Bereits erschienen bei Suhrkamp:...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Über die Malerei

38,00 €

»Im ersten Augenblick«

12,00 €

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

6,00 €

Manet

Preisvorteil
28,00 € | statt 58,00 €

Farbe bekennen

15,00 €

Die Kunst geht knapp nicht unter

20,00 €

Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst

29,00 €

Die Verklärung des Gewöhnlichen

20,00 €

Die Kraft der Kunst

17,00 €

Kunst als menschliche Praxis

17,00 €

Der ästhetische Imperativ

17,00 €

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

58,00 €

Das Nachleben der Bilder

30,00 €

Jenseits der Schönheit

20,00 €

Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn

20,00 €

Sinne und Künste im Wechselspiel

23,00 €

Kunst als Philosophie

26,95 €
38,00 €
12,00 €
6,00 €
Preisvorteil
28,00 € | statt 58,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Sigrid Weigel, Direktorin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin, legt mit ihrer Grammatologie der Bilder ein grundlegendes Werk zur Bildwissenschaft vor, das...