Auf der ganzen Welt nur sie

Die verbotene Liebe zwischen Prinzessin Elisa Radziwill und Wilhelm von Preußen
Mit Abbildungen
Auf der ganzen Welt nur sie
Die verbotene Liebe zwischen Prinzessin Elisa Radziwill und Wilhelm von Preußen
Mit Abbildungen

Schon als Kind fand er sie bezaubernd: Prinz Wilhelm, Sohn von Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, liebte Prinzessin Elisa, Tochter des reichen polnischen Magnaten Fürst Radziwill. Sie treffen sich in den königlichen Schlössern in Berlin, Potsdam und Schlesien und erleben »funkelnde Tage des Glücks«. Das große »E!!!!!« in Wilhelms privatem Tagebuch wird zum Zeichen seiner Sehnsucht. Ganz Europa wartet mit Spannung auf die Heirat. Doch nach fünf Jahren des Hoffens und...

Mehr anzeigen

Schon als Kind fand er sie bezaubernd: Prinz Wilhelm, Sohn von Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, liebte Prinzessin Elisa, Tochter des reichen polnischen Magnaten Fürst Radziwill. Sie treffen sich in den königlichen Schlössern in Berlin, Potsdam und Schlesien und erleben »funkelnde Tage des Glücks«. Das große »E!!!!!« in Wilhelms privatem Tagebuch wird zum Zeichen seiner Sehnsucht. Ganz Europa wartet mit Spannung auf die Heirat. Doch nach fünf Jahren des Hoffens und Bangens mit sage und schreibe dreißig Gutachten zur Ebenbürtigkeit der Prinzessin verbietet der König die Verbindung.
Vor dem Hintergrund der Geschichte Preußens und Polens, auf der Grundlage historischer Quellen und bisher unbekannter Tagebücher und Briefe erzählt Dagmar von Gersdorff von großen Gefühlen, enttäuschten Hoffnungen, Intrigen, Politik und falsch verstandener Staatsräson.
Als »liebevoller und gehorsamer Sohn« heiratet der Preußenprinz bald darauf Augusta von Sachsen-Weimar und wird 1871 deutscher Kaiser. Elisa stirbt 1834 mit 30 Jahren an Lungentuberkulose. Doch bis zu Wilhelms Tod 1888 stand das Bild der Geliebten vor ihm in seinem Arbeitszimmer.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Auf der ganzen Welt nur sie

Dagmar von Gersdorff, geb. von Forell, stammt aus Trier/Mosel. Sie lebt heute als Literaturwissenschaftlerin und Biographin in Berlin. Verheiratet, drei Kinder. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Ihre Promotion schrieb sie über den Einfluss der deutschen Romantik auf Thomas Mann. Für die Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz verfaßte sie drei Text-Bild-Bände.
Bekannt wurde sie durch ihre Biographien über bedeutende literarische und historische Persönlichkeiten: Marie Luise Kaschnitz, Bettina und Achim von Arnim, Goethes Mutter, Caroline von Günderrode, Goethes Enkel, Prinz Wilhelm von Preußen und Elisa Radziwill, Caroline von Humboldt. Ihr Werk wurde mit verschiedenen Preisen...

Dagmar von Gersdorff, geb. von Forell, stammt aus Trier/Mosel. Sie lebt heute als Literaturwissenschaftlerin und Biographin in Berlin....


STIMMEN

»Elisa und Wilhelm - also eine Liebe in Preußen, die sich sehen lassen kann. Daß Dagmar von Gersdorff sie zum Gegenstand ihres neuen Buches gemacht hat, verwundert nicht.«
Hans-Jürgen Schings, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Romantik-Spezialistin [Dagmar von Gersdorff] schildert einfühlsam von der großen Liebe des späteren Kaisers zu der schönen Prinzessin Elisa Radziwill ... Eine ebenso tragische wie schöne Liebesgeschichte, die Dagmar von Gersdorff mit Empathie, aber nie rührselig erzählt.«
Frankfurter Neue Presse
»Elisa und Wilhelm - also eine Liebe in Preußen, die sich sehen lassen kann. Daß Dagmar von Gersdorff sie zum Gegenstand ihres neuen Buches gemacht hat, verwundert nicht.«
Hans-Jürgen Schings, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die Romantik-Spezialistin [Dagmar von Gersdorff] schildert einfühlsam von der großen Liebe des späteren Kaisers zu der schönen Prinzessin Elisa Radziwill ... Eine ebenso tragische wie schöne Liebesgeschichte, die Dagmar von Gersdorff mit Empathie, aber nie rührselig erzählt.«
Frankfurter Neue Presse

Das könnte Ihnen auch gefallen

Caroline von Humboldt

12,00 €

Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe

24,00 €

Goethes Mutter

15,00 €

Goethes Enkel

12,00 €

Die Erde ist mir Heimat nicht geworden

12,00 €

Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann

12,00 €

Kamala Harris

16,00 €

Der Brandstifter

18,00 €

Dietrich Bonhoeffer

12,00 €

Olga Benario

22,00 €

Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet

16,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

14,00 €

Alexandra – die letzte Zarin

14,00 €

Che Guevara

9,00 €

Camille Pissarro oder Von der Kühnheit zu malen

32,00 €

Elisabeth von Thüringen

9,50 €

Lieber wütend als traurig

12,00 €

Sophie Scholl

12,00 €
12,00 €
24,00 €
15,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen.