Die Legende der Zeiten im Kunstwerk der Erinnerung
13. Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
Herausgegeben von Patricia Oster und Karlheinz Stierle. Redaktion: Sabine A. Narr.
inkl. MwSt.
Die Legende der Zeiten im Kunstwerk der Erinnerung
13. Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
Herausgegeben von Patricia Oster und Karlheinz Stierle. Redaktion: Sabine A. Narr.
Prousts Werk ist nicht nur die Erweckung einer subjektiven Welt, sondern zugleich eine »Legende der Zeiten«, die wie Victor Hugos großes lyrisches Epos La légende des siècles von den kulturellen Uranfängen bis in die Moderne reicht. Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen den großen überpersönlichen Schichtungen in Prousts Zeitkunstwerk nach: von der alttestamentarischen und antiken Welt über Mittelalter und Renaissance, das Zeitalter der französischen Klassik bis zu der noch im Werden...
Mehr anzeigen
Prousts Werk ist nicht nur die Erweckung einer subjektiven Welt, sondern zugleich eine »Legende der Zeiten«, die wie Victor Hugos großes lyrisches Epos La légende des siècles von den kulturellen Uranfängen bis in die Moderne reicht. Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen den großen überpersönlichen Schichtungen in Prousts Zeitkunstwerk nach: von der alttestamentarischen und antiken Welt über Mittelalter und Renaissance, das Zeitalter der französischen Klassik bis zu der noch im Werden begriffenen Moderne mit den jüngsten Errungenschaften der Technik: Auto, Flugzeug und Telephon.
Der Band enthält die Beiträge des Konstanzer Symposiums der Marcel Proust Gesellschaft vom 1. bis 4. Juli 2004.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 25.06.2007
Englische Broschur, 296 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-17307-6
Insel Hauptprogramm
Erscheinungstermin: 25.06.2007
Englische Broschur, 296 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-17307-6
Insel Hauptprogramm
Insel Verlag, 1. Auflage
27,00 € (D), 27,80 € (A), 36,90 Fr. (CH)
ca. 16,3 × 24,2 × 1,7 cm, 594 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
27,00 € (D), 27,80 € (A), 36,90 Fr. (CH)
ca. 16,3 × 24,2 × 1,7 cm, 594 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Legende der Zeiten im Kunstwerk der Erinnerung
Karlheinz Stierle
Herausgeber
Karlheinz Stierle, geb. 1936, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie Honorarprofessor an der Universität des Saarlands. Neben Arbeiten zur Paris-Darstellung verfasste er unter anderem Monographien zu Dante, Petrarca und Montaigne.
Karlheinz Stierle
Herausgeber
Karlheinz Stierle, geb. 1936, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität...
© Iris Maria Maurer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen