Wir Beide

Die schönsten Liebesgedichte
Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Eva Demski
Wir Beide
Die schönsten Liebesgedichte
Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Eva Demski

»Mit mir geht es zu Ende, ich kann nicht mehr lieben«, soll eine der letzten Äußerungen Else Lasker-Schülers vor ihrem Tod gewesen sein. Gerade ihre Liebesgedichte zeigen, wie mutig, wie rücksichtslos die Liebe sein kann. Für die Zeit der Liebe ist es aus mit dem Mittelmaß. Kein Alltag, nirgends. Liebe ist der einzige Beweis für die Einzigartigkeit des einzelnen. Liebe ist für Else Lasker-Schüler das Recht und der Wunsch, jemanden so sehr zu fordern, bis er den Ansprüchen des anderen...

Mehr anzeigen

»Mit mir geht es zu Ende, ich kann nicht mehr lieben«, soll eine der letzten Äußerungen Else Lasker-Schülers vor ihrem Tod gewesen sein. Gerade ihre Liebesgedichte zeigen, wie mutig, wie rücksichtslos die Liebe sein kann. Für die Zeit der Liebe ist es aus mit dem Mittelmaß. Kein Alltag, nirgends. Liebe ist der einzige Beweis für die Einzigartigkeit des einzelnen. Liebe ist für Else Lasker-Schüler das Recht und der Wunsch, jemanden so sehr zu fordern, bis er den Ansprüchen des anderen gleichen beginnt. Die Liebende erschafft sich den Geliebten – und keine hat das so großartig gekonnt wie Else Lasker-Schüler. Ihre Gedichte zeigen uns, wie die Liebe sein kann: von der Einsamkeit des unerwiderten Begehrens bis zu ihrem verschwenderischen Überschwang.

Eva Demski hat für diese Ausgabe 100 Liebesgedichte der »größten Lyrikerin, die Deutschland je hatte« (Gottfried Benn) ausgewählt.
Sinnenrausch
Liebe
Trieb
Brautwerbung
Morituri
Sehnsucht
Die schwarze Bhowan
Meine Schamrçte
Ein Syrinxliedchen
Eifersucht
Nervus erotis
Sulamith
Sterne des Fatums
Fr hling
Dann
Orgie
Viva!
Eros
Dein Sturmlied
Lenzleid
Verdammnis
Mein Drama
Fortissimo
A
Q qanatoi
Schuld
Ungl cklicher Hass
Hundstage
Melodie
Elegie
Weltende
Wir Beide
Liebesflug
Nachkl nge
Die Liebe (Es rauscht durch unseren Schlaf)
Traum
Eva
Unser Liebeslied
Erf llung
Als ich noch im Fl gelkleide
Mein Liebeslied (Wie ein heimlicher Brunnen)
Heim
Abdul Antinous
Aber ich finde dich nicht mehr
Heimlich zur Nacht
Wenn du kommst –
Ich tr ume so leise von dir – – –
Ich glaube wir
Du es ist Nacht –
Siehst du mich –
Ein Liebeslied (Aus goldenem Odem)
Ein Trauerlied
Mein Liebeslied (Auf deinen Wangen liegen)
Ich bin traurig
Die Liebe (Verstecke mich in deinem S ßblut)
Ankunft
Ein Lied der Liebe
Leise sagen –
Versçhnung
In deine Augen
Von weit
Ein alter Tibetteppich
Dem Barbaren (Deine rauhen Blutstropfen)
Dem Barbaren (Ich liege in den N chten)
Dem Prinzen von Marokko
An den Gralprinzen
An den Prinzen Tristan
An den Ritter aus Gold
Giselheer dem Tiger
An den Herzog von Vineta
Giselheer dem Heiden
Giselheer dem Knaben
Giselheer dem Kçnig
Hinter B umen berg’ ich mich.
Hçre!
Lauter Diamant
An den Prinzen Benjamin
Aber deine Brauen sind Unwetter
Senna Hoy
Abschied (Aber du kamst nie mit dem Abend –)
Gottfried Benn
David und Jonathan
Abschied (Ich wollte dir immerzu).
Weihnacht
Am fernen Abend
Ouvert re
Wir stehen l ngst geknickt wo angelehnt
Die Verscheuchte
Es kommt der Abend
Komm mit mir in das Cinema
Herbst
Und
Ein Liebeslied (Komm zu mir in der Nacht – wir schlafen engverschlungen)
Ich liebe dich
In meinem Schosse
Dem Holden
Ich s ume liebentlang
An Apollon
Mein Abschiedsbrief
Was hat die Lieb mit der Saison zu tun
Man muß so m de sein
Nachwort
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Wir Beide

Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal) als Tochter eines jüdischen Privatbankiers geboren. Nach der Heirat mit dem Arzt Berthold Lasker siedelte sie nach Berlin über, wo sie sich ihrer zeichnerischen Ausbildung widmete. 1899 wurde ihr Sohn Paul geboren. Im selben Jahr veröffentlichte sie auch erste Gedichte in der Zeitschrift Die Gesellschaft, 1902 folgte ihr erster, noch impressionistisch geprägter Gedichtband Styx, mit dem sie bekannt wurde. Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Schriftsteller Herwarth Walden, den Herausgeber der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm. 1906 erschien ihr erstes Prosawerk Das Peter-Hille-Buch, dem in den folgenden Jahren viele weitere folgten. Lasker-Schüler...

Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal) als Tochter eines jüdischen Privatbankiers geboren....

Herausgeberin
Eva Demski, geboren 1944 in Regensburg, lebt in Frankfurt am Main. Ihr literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet.
Herausgeberin
Eva Demski, geboren 1944 in Regensburg, lebt in Frankfurt am Main. Ihr literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Denk dir ein Wunder aus«

13,95 €

Mein Herz

13,00 €

Gesammelte Werke in vier Bänden. Lyrik, Prosa, Schauspiele

15,00 €

Sämtliche Gedichte

28,00 €

IchundIch

20,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €
13,95 €
13,00 €
15,00 €
28,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Nachricht
Die Autorin wird für ihr besonderes Engagement für die Stadt Frankfurt ausgezeichnet.
Nachricht
Eva Demski feiert am 12. Mai 2024 ihren 80. Geburtstag.