Freiheit
Wie sieht ein überzeugendes Verständnis der Freiheit von Individuen in Gesellschaft und Politik aus? Welche philosophischen Traditionen helfen bei der Beantwortung dieser Frage? Welcher analytische Zugang ist geboten? Das in den 1990er Jahren wiedererwachte Interesse an einer theoretischen Reflexion der Freiheit hat seither zu einer Reihe von bahnbrechenden Studien geführt, die an einflussreiche Beiträge aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts anschließen, wie sie etwa Isaiah Berlin,...
Wie sieht ein überzeugendes Verständnis der Freiheit von Individuen in Gesellschaft und Politik aus? Welche philosophischen Traditionen helfen bei der Beantwortung dieser Frage? Welcher analytische Zugang ist geboten? Das in den 1990er Jahren wiedererwachte Interesse an einer theoretischen Reflexion der Freiheit hat seither zu einer Reihe von bahnbrechenden Studien geführt, die an einflussreiche Beiträge aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts anschließen, wie sie etwa Isaiah Berlin, Hannah Arendt oder Friedrich August von Hayek geliefert haben. Der Band versammelt sowohl diese Klassiker als auch diejenigen Texte, die im Zentrum der aktuellen Debatte stehen: von Charles Taylor, Philip Pettit, Quentin Skinner, Rainer Forst, Gerald Cohen, Nancy Hirschmann u. a. Er bietet so eine umfassende Einführung in eine der lebhaftesten und wichtigsten philosophischen Kontroversen der Gegenwart.
Freiheit. Eine Einführung
Isaiah Berlin
Zwei Freiheitsbegriffe
Gerald MacCallum Jr.
Negative und positive Freiheit
Die Kritik an der Idee negativer Freiheit
Charles Taylor
Der Irrtum der negativen Freiheit
C. B. Macpherson
Berlins Teilung der Freiheit
Geschichte, Idee und Potentiale negativer Freiheit
Quentin Skinner
Die Idee der negativen Freiheit
Hillel Steiner
Individuelle Freiheit
G. A. Cohen
Freiheit und Geld
Freiheit und Politik
Hannah Arendt
Freiheit und Politik
Friedrich August Hayek
Freiheit, Vernunft und Überlieferung
Autonomie und Freiheit: Die Potentiale positiver Freiheit
Rainer Forst
Politische Freiheit
Nancy J. Hirschmann
Kontexte negativer Freiheit
Freiheit, Macht und Herrschaft
Philip Pettit
Freiheit als Nicht-Beherrschung
Ian Carter
In welchem Verhältnis stehen Macht und Unfreiheit?
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

