Klimaethik
What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sich komplexe und drängende Fragen: Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen? Die internationale Debatte, inklusive feministischer und indigener...
What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sich komplexe und drängende Fragen: Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen? Die internationale Debatte, inklusive feministischer und indigener Diskurse, bietet hierzu facettenreiche Ansätze, u. a. von Henry Shue, Stephen M. Gardiner, Anil Agarwal und Sunita Narain, Derek Parfit sowie Catriona McKinnon, die dieser Band – größtenteils erstmals in deutscher Sprache – zugänglich macht.
Einleitung
Stephen M. Gardiner
Ein perfekter moralischer Sturm. Klimawandel, intergenerationale Ethik und das Problem der moralischen Korruption
Henry Shue
Die Unvermeidbarkeit der Gerechtigkeit
Anil Agarwal und Sunita Narain
Globale Erwärmung in einer ungleichen Welt. Ein Fall von Öko-Kolonialismus
Greta Gaard und Lori Gruen
Ökofeminismus – Für globale Gerechtigkeit und planetarische Gesundheit
Nancy Tuana
Klima-Apartheid. Das Vergessen von race im Anthropozän
Hans Jonas
Das Prinzip Verantwortung (Auszug)
Derek Parfit
Energiepolitik und die ferne Zukunft. Das Identitätsproblem
Lukas H. Meyer
Warum historische Emissionen zählen sollten
Catriona McKinnon
Unkontrollierbarer Klimawandel. Ein gerechtigkeitsbasiertes Argument für Vorsichtsmaßnahmen
Walter Sinnott-Armstrong
Es ist nicht meine Schuld. Globale Erwärmung und individuelle moralische Verpflichtungen
Elizabeth Cripps
Individuelle Klimagerechtigkeitspflichten. Das Modell kooperativer Förderung und seine Herausforderungen
Dale Jamieson
Wann Utilitarist:innen Tugendtheoretiker:innen sein sollten
Kyle Powys Whyte
Indigene Frauen, Auswirkungen des Klimawandels und kollektives Handeln
Simon Caney
Der Klimawandel und die Pflichten der Begünstigten
Daniel Edward Callies und Darrel Moellendorf
Zur Bewertung klimapolitischer Maßnahmen: Katastrophenvermeidung und das Recht auf nachhaltige Entwicklung
Holly Jean Buck, Andrea R. Gammon und Christopher J. Preston
Gender und Geoengineering
Matthew Lister
Klimawandelflüchtlinge
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de


