Die Wahrheit der technischen Welt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Die Wahrheit der technischen Welt von Friedrich A. Kittler bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenige deutsche Geisteswissenschaftler der letzten 50 Jahre haben die kulturelle Situation unserer Zeit, einschließlich ihrer akademischen Strukturen, so nachhaltig geprägt wie Friedrich Kittler. Seine Schriften trugen entscheidend dazu bei, dass Radios, Grammophone und Computer nicht nur zu einer kulturellen Faszination, sondern auch zum Gegenstand der philosophischen Reflexion geworden sind. Der Band versammelt Abhandlungen Kittlers aus 40 Jahren und zeigt das enorme Spektrum, die...
Wenige deutsche Geisteswissenschaftler der letzten 50 Jahre haben die kulturelle Situation unserer Zeit, einschließlich ihrer akademischen Strukturen, so nachhaltig geprägt wie Friedrich Kittler. Seine Schriften trugen entscheidend dazu bei, dass Radios, Grammophone und Computer nicht nur zu einer kulturellen Faszination, sondern auch zum Gegenstand der philosophischen Reflexion geworden sind. Der Band versammelt Abhandlungen Kittlers aus 40 Jahren und zeigt das enorme Spektrum, die Intensität und die singuläre Kreativität seines Denkens.
Der Dichter, die Mutter, das Kind
Zur romantischen Erfindung der Sexualität
Nietzsche
Lullaby of Birdland
Der Gott der Ohren
Flechsig/Schreber/Freud. Ein Nachrichtennetzwerk der Jahrhundertwende
Kulturgeschichte als Mediengeschichte
Romantik – Psychoanalyse – Film: Eine Doppelgängergeschichte
Medien und Drogen in Pynchons Zweitem Weltkrieg
Heinrich von Ofterdingen als Nachrichtenfluß
Weltatem. Über Wagners Medientechnologie
Die Stadt ist ein Medium
Rock Musik – ein Mißbrauch von Heeresgerät
Signal-Rausch-Abstand
Die künstliche Intelligenz des Weltkriegs: Alan Turing
Unconditional Surrender
Protected Mode
Es gibt keine Software
Il fiore delle truppe scelte
Griechenland als seinsgeschichtlicher Ursprung
Eros und Aphrodite
Homeros und die Schrift
Das Alphabet der Griechen. Zur Archäologie der Schrift
Im Kielwasser der Odyssee
Martin Heidegger, Medien und die Götter Griechenlands. Ent-fernen heißt die Götter nähern
Pathos und Ethos. Eine aristotelische Betrachtung
Mediengeschichte als Wahrheitsereignis. Zur Singularität von Friedrich A. Kittlers Werk
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Die Wahrheit der technischen Welt
Friedrich A. Kittler
Friedrich A. Kittler (1943–2011) war emeritierter Professor für Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrte u. a. in Yale, Berkeley und Stanford.
Friedrich A. Kittler (1943–2011) war emeritierter Professor für Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrte u. a. in Yale, Berkeley...

