Bei Gelegenheit Diskurs

Von den Grenzen der Diskursethik und dem Preis der Letztbegründung
Bei Gelegenheit Diskurs
Von den Grenzen der Diskursethik und dem Preis der Letztbegründung

Mit der Frage nach den moralischen Kosten unseres Handelns glaubt die Diskursethik eine Dimension erschlossen zu haben, die einer rigoristischen Gesinnungsethik vom Kantischen Typus verschlossen ist. Die Reibungsverluste der von Apel und Habermas mit unterschiedlicher Akzentuierung betriebenen Transformation dieser Ethik zu einer Verantwortungsethik sind, wie Schönrich zeigt, nicht unbeträchtlich.

Weder Habermas' duales Konzept der auf die Folgen einer Normbegründung anstellenden...

Mehr anzeigen

Mit der Frage nach den moralischen Kosten unseres Handelns glaubt die Diskursethik eine Dimension erschlossen zu haben, die einer rigoristischen Gesinnungsethik vom Kantischen Typus verschlossen ist. Die Reibungsverluste der von Apel und Habermas mit unterschiedlicher Akzentuierung betriebenen Transformation dieser Ethik zu einer Verantwortungsethik sind, wie Schönrich zeigt, nicht unbeträchtlich.

Weder Habermas' duales Konzept der auf die Folgen einer Normbegründung anstellenden Begründungs- und Anwendungsdiskurse noch Apels Entwurf eines Erweiterungsprinzips werden dem erhobenen Anspruch tatsächlich gerecht. Habermas droht die Orientierung an dem moralischen Gesichtspunkt zu verlieren, wenn er ihn mit Mitteln expliziert, die allein für rechtliche Modellbildungen taugen. Apels Erweiterung der Diskursethik zieht letztlich den Sinn der moralischen Orientierung selbst in Zweifel. An dem immanenten Überhangproblem unmoralischer und zugleich freier Handlungen – dem Problem des Bösen – führt Schönrich vor, wie der im Konzept einer freien Zustimmung zum Diskurs stark gemachte Freiheitsbegriff eine geradezu systemsprengende Dynamik entfaltet. Abschließend wird der (nur von Apel) vertretene Anspruch auf Letztbegründung als ein – jedenfalls mit transzendentalpragmatischen Mitteln – nicht vollständig einlösbarer Anspruch erwiesen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Bei Gelegenheit Diskurs


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kategorien und transzendentale Argumentation

22,80 €

Zeichenhandeln

29,80 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

18,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

»Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«

30,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €
22,80 €
29,80 €
23,00 €
10,00 €