Ninive
Roman

Dies ist die Geschichte eines Wiedersehens, einer Nacht, einer Liebesbeziehung, ein Stück Lebensgeschichte.

Es ist aber auch die Geschichte eines Wals, der zur Weltsensation wurde: zum ersten Mal gelang es, einen Riesenwal in seiner ganzen Größe zu konservieren. Auf einem Eisenbahnwagen wird er transportiert und auch hier, an der Peripherie eines Dorfes der Innerschweiz, zur Schau gestellt. Beide sind sie hergereist, um den Wal zu sehen und das Dorf ihrer Kindheit, »Fabrizio und...

Mehr anzeigen

Dies ist die Geschichte eines Wiedersehens, einer Nacht, einer Liebesbeziehung, ein Stück Lebensgeschichte.

Es ist aber auch die Geschichte eines Wals, der zur Weltsensation wurde: zum ersten Mal gelang es, einen Riesenwal in seiner ganzen Größe zu konservieren. Auf einem Eisenbahnwagen wird er transportiert und auch hier, an der Peripherie eines Dorfes der Innerschweiz, zur Schau gestellt. Beide sind sie hergereist, um den Wal zu sehen und das Dorf ihrer Kindheit, »Fabrizio und ich«, um hier die Nacht zu verbringen, wachend, schlafend, aufwachend, redend, sich erinnernd, und immer die Umrisse des Ungetüms vor Augen. Die Visionen hören nicht auf, denn »der Wal hat uns nicht endgültig verschlungen, wir haben noch einmal den Feuerregen über den Städten abwenden können und die brandig schwarze ausfasernde Kriegswolke vom Horizont vertrieben. Noch einmal stehen wir im Sonnenaufgang und hören die Stimme: Und mich sollte nicht jammern Ninive, eine so große Stadt, in der mehr als hundertzwanzigtausend Menschen sind, die nicht wissen, was rechts oder links ist, dazu auch viele Tiere?«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ninive

Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, veröffentlichte ab 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie vielfach ausgezeichnet wurde. Sie lebte viele Jahre in der italienischen Schweiz und in Zürich. Sie verstarb am 20. Juni 2025 im Alter von 76 Jahren in Schwyz.

Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz, veröffentlichte ab 1975 Romane, Essays, Gedichte und Theaterstücke; ein Werk, für das sie...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vorabend

15,00 €

Späte Gäste

22,00 €

Matutin

9,00 €

Pomona

9,00 €

Panischer Frühling

9,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
15,00 €
22,00 €
9,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Trauermeldung
Gertrud Leutenegger ist am 20. Juni 2025 im Alter von 76 Jahren in Schwyz verstorben.
Nachricht
Leutenegger erhält den Kunstpreis für ihr literarisches Œuvre.
Nachricht
Der Solothurner Literaturpreis zeichnet Autor:innen aus, deren Werke weit über die Grenzen des deutschsprachigen Literaturraumes hinausstrahlen.