Ethik und Hermeneutik

Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften
Ethik und Hermeneutik
Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften

Schleiermacher gilt im Kontext der Diskussion um die Geisteswissenschaften als »Klassiker der Hermeneutik« und als Mitbegründer des »Historismus«. Dieses Buch zeigt, daß dies eine schiefe, zumindest sehr enge Blickweise ist. Denn für Schleiermacher war nicht die Hermeneutik, sondern die philosophische Ethik die Basis aller Geisteswissenschaften, und diese waren ihm deshalb nicht interpretierende, sondern ethischgeschichtliche Wissenschaften. Die Hermeneutik aber ist in seinem System ebenso...

Mehr anzeigen

Schleiermacher gilt im Kontext der Diskussion um die Geisteswissenschaften als »Klassiker der Hermeneutik« und als Mitbegründer des »Historismus«. Dieses Buch zeigt, daß dies eine schiefe, zumindest sehr enge Blickweise ist. Denn für Schleiermacher war nicht die Hermeneutik, sondern die philosophische Ethik die Basis aller Geisteswissenschaften, und diese waren ihm deshalb nicht interpretierende, sondern ethischgeschichtliche Wissenschaften. Die Hermeneutik aber ist in seinem System ebenso wie Staatslehre, Ästhetik und Religionsphilosophie von jener Ethik abhängig; von einer Ethik, die eine praktische Philosophie im umfassendsten Sinne und eine Theorie der modernen Kultur ist. Hat Schleiermacher die Differenzierung von Kultur und Gesellschaft als Freiheitsgewinn begrüßt, so hat er einen strengen Dualismus von Geistes- und Naturwissenschaften verhindern wollen und einen Gegensatz von Soziologie und Ethik noch nicht gekannt. Dem gesamten System, das für die Theorie der Geisteswissenschaften ins Auge gefaßt werden muß, liegt ein reformerischer Impuls zugrunde: es steht im Dienst einer differenzierten Kultur und einer humanen Gesellschaft. Man kann dies heute aus einem Interesse an Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte zur Kenntnis nehmen; aber es dürfte darüber hinaus als Vorbild Aktualität haben: Denn den Geisteswissenschaften, die sich gegenüber den Problemen der Gesellschaft und Kultur isolieren, droht die Bedeutungslosigkeit.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ethik und Hermeneutik


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis

22,00 €

Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

23,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Philosophie der Moral

22,00 €

Eroberung des Glücks

12,00 €

Radikale Hoffnung

18,00 €

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Die Souveränität des Guten

17,00 €

Digitale Aktanten, Hybride, Schwärme

26,00 €

Tierethik

26,00 €

Philosophie der Gerechtigkeit

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Ethik der Migration

18,00 €

»Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«

30,00 €

Die Moral der Gesellschaft

22,00 €

Kritik des Moralismus

28,00 €

Menschen, Tiere und Begriffe

18,00 €
22,00 €
23,00 €
10,00 €