Heimatkunde oder Alles ist heiter und edel

Besichtigungen
Heimatkunde oder Alles ist heiter und edel
Besichtigungen

Der Erzähler besichtigt komisch-bittere Szenen seiner Lebensgeschichte, und hierzu bedarf es eines Aufgebots emotionaler Kräfte von besonderer Art: Sarkasmus z.B. und Ironie, aber auch Vorspiegelung falscher Tatsachen wie Unempfindlichkeit, Gleichmut und Distanz. Er beglückt den Leser nicht mit Kinderglück, erfreut ihn nicht mit lebenserleichternden Fügungen – er zeigt das Unliebsame, macht das bis zur Lächerlichkeit Scheiternde zum Thema.

Der Erzähler besichtigt komisch-bittere Szenen seiner Lebensgeschichte, und hierzu bedarf es eines Aufgebots emotionaler Kräfte von besonderer Art: Sarkasmus z.B. und Ironie, aber auch Vorspiegelung falscher Tatsachen wie Unempfindlichkeit, Gleichmut und Distanz. Er beglückt den Leser nicht mit Kinderglück, erfreut ihn nicht mit lebenserleichternden Fügungen – er zeigt das Unliebsame, macht das bis zur Lächerlichkeit Scheiternde zum Thema.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Heimatkunde oder Alles ist heiter und edel

Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-1991 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Von 1995 bis 2018 war Hans-Ulrich Treichel Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig. Seine Werke sind in 28 Sprachen übersetzt.
 

Hans-Ulrich Treichel, am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen geboren, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Verlorene

8,00 €

Tristanakkord

14,00 €

Frühe Störung

22,00 €

Tagesanbruch

20,00 €

Menschenflug

8,99 €

Wanderungen mit Robert Walser

22,00 €

Nachgelassenes und Wiedergefundenes

58,00 €

Karsch, und andere Prosa

15,00 €

Rainer Maria Rilke

40,00 €

Der Mythos von Paris

34,00 €

Zwei Ansichten

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Werke. Berner Ausgabe

68,00 €

Hölderlin-Studien

16,00 €

Goethe zum Beispiel

25,00 €

Magische Blätter I

15,00 €

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

11,00 €

Paris denken – Penser Paris

25,00 €

Magische Blätter III

5,00 €

Magische Blätter VI

11,00 €
8,00 €
14,00 €
22,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
12.08.2022
Hans-Ulrich Treichel feiert heute, am 12. August, seinen 70 Geburtstag.