Magische Blätter I

Magische Blätter I

Friederike Mayröcker stellt in einem Kommentar zu eigenen Texten fest, dass der Kommentar eines Autors zu eigenen Texten kaum besser, wahrer, entschiedener sein kann als seine Texte selbst; und so stellt sich ihr immer wieder die Frage: in welchem Maße es ihr gelungen sei, die ihr durch Welt und Leben aufgeprägten Spuren auf das präziseste in Sprache umzusetzen. Eben diese Frage beantworten die Texte, die sich, von unterschiedlicher Herkunft, zu einem Ganzen fügen, präzis.

Friederike Mayröcker stellt in einem Kommentar zu eigenen Texten fest, dass der Kommentar eines Autors zu eigenen Texten kaum besser, wahrer, entschiedener sein kann als seine Texte selbst; und so stellt sich ihr immer wieder die Frage: in welchem Maße es ihr gelungen sei, die ihr durch Welt und Leben aufgeprägten Spuren auf das präziseste in Sprache umzusetzen. Eben diese Frage beantworten die Texte, die sich, von unterschiedlicher Herkunft, zu einem Ganzen fügen, präzis.

MAIL ART
sehr gnadenlos gnadenlos (»ondulieren«)
Fotogramm eines Traumes
Anfang einer Skala
sanfte Umnacht
Prosa in L., oder »welch rotes Küssen, und züchten...«
narrativ
Weißherbst
Ländliches Journal, für Walter Höllerer
»Das Ende der Welt«
für Günter Eich
... habe immer so eine Luftballonkindheit gehabt
Akt, eine Treppe hinabsteigend
Ich saß dann da und starrte auf dieses Bild, die Erinnerung
Wäsche, selig gemacht
Kindersommer
Augenfalle / trompe-l’oeil
Sainte Nice
Erinnerungen an Rilke
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Magische Blätter I

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine...

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Larifari

15,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Liebesgedichte

8,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Und ich schüttelte einen Liebling

12,00 €

Wanderungen mit Robert Walser

22,00 €

Rainer Maria Rilke

40,00 €

Werke. Berner Ausgabe

68,00 €

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

11,00 €

Karsch, und andere Prosa

15,00 €

Der Mythos von Paris

34,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Hölderlin-Studien

16,00 €

Zwei Ansichten

12,00 €

Paris denken – Penser Paris

25,00 €

Magische Blätter III

5,00 €

Der Traum Baudelaires

24,00 €

Julia, laß das!

30,00 €

Magische Blätter II

16,00 €

Magische Blätter VI

11,00 €
15,00 €
38,00 €
8,00 €
38,00 €

ENTDECKEN

Video
Zum 100. Geburtstag von Friederike Mayröcker spricht Marcel Beyer über die große österreichische Autorin.
Nachricht
Am 20. Dezember 2024 jährt sich der Geburtstag der österreichischen Autorin zum 100. Mal.
Im Porträt
Friederike Mayröcker zählt zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschen Sprachraum.