Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Gobseck. Das Haus zur »Ballspielenden Katze«
Aus dem Französischen von Johannes Schlaf
Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen
Gobseck. Das Haus zur »Ballspielenden Katze«
Aus dem Französischen von Johannes Schlaf

Zu den ersten Werken, die Honoré de Balzac für seine Menschliche Komödie schrieb, gehört die Erzählung vom dämonischen Wucherer Gobseck. Dieser alte gerissene Finanzhai, der sich seiner Geldmacht als der Allbeherrscher in seiner Zeit und Gesellschaft bewußt ist, kennt die Geldbeutel und damit die Lebens- und Herzensgeheimnisse besonders der mondänen Gesellschaft, jede verschuldete oder unverschuldete Not. Unzugänglich jeder Täuschung, hört er...

Mehr anzeigen

Zu den ersten Werken, die Honoré de Balzac für seine Menschliche Komödie schrieb, gehört die Erzählung vom dämonischen Wucherer Gobseck. Dieser alte gerissene Finanzhai, der sich seiner Geldmacht als der Allbeherrscher in seiner Zeit und Gesellschaft bewußt ist, kennt die Geldbeutel und damit die Lebens- und Herzensgeheimnisse besonders der mondänen Gesellschaft, jede verschuldete oder unverschuldete Not. Unzugänglich jeder Täuschung, hört er aus den verlogenen Geständnissen und ehrlichen Klagen seiner Klienten und Opfer stets die Wahrheit heraus und bereichert neben seinem Schatz an Geld seine den meisten Beichtvätern oder Polizisten überlegene Menschenkenntnis.

Ein ungewöhnliches Frauenschicksal schildert Balzac hingegen in der Geschichte vom Haus zur »Ballspielenden Katze«. Die blutjunge schwärmerische Augustine, jüngste Tochter des biederen bürgerlichen Tuchhändlers Guillaume, verliebt sich in den eleganten reichen Maler Théodore de Sommervieux, heiratet damit über ihre Verhältnisse und merkt zu spät, daß es Mesalliancen des Geistes ebenso gibt wie solche der Sitten und des Ranges. Als die junge Frau vom Ehebruch ihres Mannes mit der viel älteren Duchesse de Carigliano erfährt, kommt es zur tödlichen Tragödie.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
17,00 €
Honoré de BalzacERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
Ursule Mirouet. Roman

Der Roman, 1841 geschrieben und erschienen, führt in den bunten Provinzalltag der Kleinstadt Nemours, wo Ursule Mirouët, die Titelheldin, aufwächst. Sie ist das Kind eines Militärkapellmeisters,...

17,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
17,00 €
Honoré de BalzacERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
Ein Junggesellenheim. Roman

Der Roman Ein Junggesellenheim (der eigentliche Titel lautet Die Krebsfischerin) führt den Leser in das Milieu der nach dem Sturz Napoleons I. brotlos gewordenen Soldaten.

In...

17,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
12,00 €
Honoré de BalzacERSCHEINUNGSTERMIN: 29.09.1996
Die alte Jungfer. Roman

Zu den gelungensten Frauengestalten, die Honoré de Balzac seiner Menschlichen Komödie gezeichnet hat, zählt sein kleiner Roman Die alte Jungfer. Die Handlung spielt in der...

12,00 €

Personen für Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

Honoré de Balzac wurde am 20. Mai 1799 in Tours geboren. 1816 begann er ein Jurastudium an der École de Droit in Paris auf und besuchte daneben Vorlesungen an der Faculté des lettres und am Collège de France, was ihn dazu veranlaßte, neben seinem Jurastudium philosophische Überlegungen niederzuschreiben. Schließlich brach er das Studium ab, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Sein Vater finanzierte ihm die ersten zwei Jahre, die Balzac schreibend in einer Mansarde verbrachte. Das Ergebnis war allerlei Feuilletonistisches und Lyrisches, Fragmente eines Opernlibrettos und einer Tragödie. 1823 verdiente er sein Geld vor allem mit Beiträgen für das Feuilleton littéraire. Den erhofften Durchbruch als...

Honoré de Balzac wurde am 20. Mai 1799 in Tours geboren. 1816 begann er ein Jurastudium an der École de Droit in Paris auf und...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Thema
Der Suhrkamp Verlag verlegt und verbreitet französischsprachige Literatur und Theorie mit kritischem Interesse und leidenschaftlicher Intensität, und dies zeit seines Bestehens.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das unbekannte Meisterwerk

15,00 €

Eugénie Grandet

16,00 €

Die menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen

16,00 €

Glanz und Elend der Kurtisanen

16,00 €

Die Frau von dreißig Jahren

6,00 €

Museum der Einsamkeit

Bestseller
25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Die blutige Kammer

Neu
25,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Plunderkammer

18,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Ich bin der Bruder von XX

22,00 €

Die besten deutschen Erzählungen

12,00 €
15,00 €
16,00 €
16,00 €
16,00 €