Theoretische Philosophie

Text und Kommentar
Herausgegeben von Georg Mohr. Drei Bände
Theoretische Philosophie
Text und Kommentar
Herausgegeben von Georg Mohr. Drei Bände

Kants Texte im ersten und zweiten Band sind auf der Grundlage der Originalausgaben neu editiert. Ein textkritischer Fußnotenapparat verzeichnet wichtige Lesarten sowie Varianten aus den zu Kants Lebzeiten erschienenen Auflagen und aus bewährten Werkausgaben, insbesondere der Akademie-Ausgabe. Der dritte Band ist ein neuartiger, zweiteiliger Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft, zu den Prolegomena und zu den Fortschritten der Metaphysik. Ein einführender...

Mehr anzeigen

Kants Texte im ersten und zweiten Band sind auf der Grundlage der Originalausgaben neu editiert. Ein textkritischer Fußnotenapparat verzeichnet wichtige Lesarten sowie Varianten aus den zu Kants Lebzeiten erschienenen Auflagen und aus bewährten Werkausgaben, insbesondere der Akademie-Ausgabe. Der dritte Band ist ein neuartiger, zweiteiliger Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft, zu den Prolegomena und zu den Fortschritten der Metaphysik. Ein einführender Werkkommentar und ein Stellenkommentar erschließen die Konzeption, den Aufbau und die zentralen Thesen dieser Schriften. Der Kommentar richtet sich auch an ein breiteres Publikum und gibt eine verständliche Einführung in Kants Grundlegung der Kritischen Philosophie.

Kritik der reinen Vernunft. >Prolegomena...<. >Fortschritte...<.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Theoretische Philosophie

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in...
Herausgeber, Kommentar
Herausgeber, Kommentar

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

12,00 €

Zum ewigen Frieden

20,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Klarsicht mit Kant

11,00 €

Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie

10,00 €

Puer robustus

28,00 €

Die Architektonik der Vernunft

22,00 €

Zur Aufklärung der Demokratietheorie

22,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

22,00 €

Radikalaufklärung

17,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

26,00 €

Toleranz

23,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

22,00 €

Pathologien der Selbstliebe

20,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

18,00 €

Theodizee und Tatsachen

10,00 €

Kants transzendentale Deduktion und die Möglichkeit von Transzendentalphilosophie

23,00 €
12,00 €
20,00 €
16,00 €
16,00 €