Radikalaufklärung
Herausgegeben von Jonathan I. Israel und Martin Mulsow
inkl. MwSt.
Radikalaufklärung
Herausgegeben von Jonathan I. Israel und Martin Mulsow
Seit einem Jahrzehnt gibt es eine intensive Forschung zur »Radikalaufklärung« – dem atheistischen, skeptischen und materialistischen Flügel des Denkens im späten 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem Jonathan Israel hat für die aufregende These argumentiert, dass diese radikalen Aufklärer verantwortlich sind für die Errungenschaften der Moderne, für Freiheit und Menschenrechte, Gleichheit und Toleranz, und dass der Spinozismus eine zentrale Rolle bei deren Durchsetzung gespielt hat. In diesem Band...
Mehr anzeigen
Seit einem Jahrzehnt gibt es eine intensive Forschung zur »Radikalaufklärung« – dem atheistischen, skeptischen und materialistischen Flügel des Denkens im späten 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem Jonathan Israel hat für die aufregende These argumentiert, dass diese radikalen Aufklärer verantwortlich sind für die Errungenschaften der Moderne, für Freiheit und Menschenrechte, Gleichheit und Toleranz, und dass der Spinozismus eine zentrale Rolle bei deren Durchsetzung gespielt hat. In diesem Band setzen sich acht führende nationale und internationale Experten mit Israels These auseinander und zeigen die Vielfalt und Deutungen der Radikalaufklärung auf. Mit Beiträgen von Silvia Berti, Wiep van Bunge, Margaret C. Jacob, Anthony McKenna u. a.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 17.02.2014
Broschur, 277 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29653-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2053
Erscheinungstermin: 17.02.2014
Broschur, 277 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29653-0
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2053
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
17,00 € (D), 17,50 € (A), 24,50 Fr. (CH)
ca. 11,2 × 18,0 × 1,7 cm, 172 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
17,00 € (D), 17,50 € (A), 24,50 Fr. (CH)
ca. 11,2 × 18,0 × 1,7 cm, 172 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Radikalaufklärung
Martin Mulsow
Herausgeber
Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor für Wissenskulturen der Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuvor war er Professor für Geschichte an der Rutgers University, Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton und Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Für seine Arbeit wurde er mit dem Anna-Krüger-Preis und dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Mulsow ist Mitglied der Sächsischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Martin Mulsow
Herausgeber
Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor...
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Man darf den Band als höchst gelungene Publikation werten, die alle Aufklärungsforscher mit Gewinn lesen werden.«
Till Kinzel, Informationsmittel für Bibliotheken
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
Diderot und die Philosophie der Aufklärung
Denis Diderot war eine der prägenden Figuren jener Bewegung, die als europäische Aufklärung in die Geschichte eingegangen ist.Nachricht
Anna Krüger Preis für Martin Mulsow
Der Historiker und Philosoph Martin Mulsow erhält den 8. Anna Krüger Preis für Wissenschaftssprache. Der Preis würdigt ein deutschsprachiges wissenschaftliches...Thema