Der Leibeigene

Roman
Der Leibeigene
Roman

Der Leibeigene beginnt mit Winklers Vision von einem Kärntner Dorf, das in der Landesmitte, in Drautal liegt. Bauernkinder, die zusahen, wie die Erwachsenen das trockene Erdäpfelkraut auf den Feldern verbrannten, zogen an einem windigen Oktobernachmittag ein Bündel Heu aus dem Stadel und zündeten es auf der Tennbrücke an. Der Wind trieb die Flammen in den Heustadel und setzte das Gebäude in Brand. Das Feuer griff auf die anderen Heustadel, Ställe, Bauernhäuser und Gesindehütten über...

Mehr anzeigen

Der Leibeigene beginnt mit Winklers Vision von einem Kärntner Dorf, das in der Landesmitte, in Drautal liegt. Bauernkinder, die zusahen, wie die Erwachsenen das trockene Erdäpfelkraut auf den Feldern verbrannten, zogen an einem windigen Oktobernachmittag ein Bündel Heu aus dem Stadel und zündeten es auf der Tennbrücke an. Der Wind trieb die Flammen in den Heustadel und setzte das Gebäude in Brand. Das Feuer griff auf die anderen Heustadel, Ställe, Bauernhäuser und Gesindehütten über und hinterließ im Jahre 1897 einen dorfgroßen Aschehaufen. Wenige Jahre später wurde Winklers Heimatdorf Kamering in Form eines Kruzifixes wieder aufgebaut. – Der verlorene Sohn ist zurückgekehrt in die Hölle, aus der er sich einst befreit glaubte, um einen neuen Roman zu schreiben über Vater und Hof, Geburt und Tod von Tieren und Menschen, Gewalt im Krieg und daheim.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der Leibeigene

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das wilde Kärnten

20,00 €

Friedhof der bitteren Orangen

18,00 €

Natura morta

9,00 €

Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe

12,00 €

Die Ukrainerin

14,00 €

Homo faber

10,00 €

Pawlowa

12,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Öffnet sich der Himmel

Bestseller
25,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €
20,00 €
18,00 €
9,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Österreichische Franz Kafka-Preis zählt zu den bedeutendsten Preisen des Landes.
Nachricht
Josef Winkler feiert am 3. März 2023 seinen 70. Geburtstag.