Ein Grabmal/Numa (Eine Sage)

Zwei Erzählungen
Aus dem Spanischen von Gerhard Poppenberg
Ein Grabmal/Numa (Eine Sage)
Zwei Erzählungen
Aus dem Spanischen von Gerhard Poppenberg

Die barbarisch-gerechte Ermordung eines Gutsherrn vom alten Schlag, die rituelle Schändung seines Grabes im Bürgerkrieg und Momente einer Kindheit zwischen extremer Verlorenheit und heimlicher, sonderbarer Zuflucht in der Nähe dieses unheilvollen, heiligen Bezirkes erzählt die erste Beschichte. Die zweite, Numa, erzählt von einem Berghüter, der mit seiner Aufgabe so sehr verwachsen ist, daß er, nachdem er in den Jahren des Krieges seinen einsamen Bezirk gegen jeden möglichen...

Mehr anzeigen

Die barbarisch-gerechte Ermordung eines Gutsherrn vom alten Schlag, die rituelle Schändung seines Grabes im Bürgerkrieg und Momente einer Kindheit zwischen extremer Verlorenheit und heimlicher, sonderbarer Zuflucht in der Nähe dieses unheilvollen, heiligen Bezirkes erzählt die erste Beschichte. Die zweite, Numa, erzählt von einem Berghüter, der mit seiner Aufgabe so sehr verwachsen ist, daß er, nachdem er in den Jahren des Krieges seinen einsamen Bezirk gegen jeden möglichen Eindringling geschützt hat, vom tatsächlichen Auftauchen des Fremden schließlich umso stärker überrumpelt wird.
Der 1927 in Madrid geborene Juan Benet ist eine herausragende Gestalt unter den zeitgenössischen spanischen Schriftstellern. Mit diesen beiden im Abstand von sieben Jahren entstandenen Erzählungen hat er zwei Prosastücke von strenger, langsam zu erschließender Schönheit zusammengestellt. Zehn Jahre lang hat Benet als Ingenieur in den kastilischen Bergen gearbeitet, die seiner fiktiven Erzählwelt Región, in der auch diese beiden Geschichten spielen, die markantesten Merkmale geliehen haben.

Ein Grabmal. Numa (Eine Sage).
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Ein Grabmal/Numa (Eine Sage)

Juan Benet, geboren 1927 in Madrid, durch den Spanischen Bürgerkrieg geprägte Kindheit, in der Nachkriegszeit lange als Ingenieur tätig. Ein Erneuerer der modernen spanischen Literatur, legte er ab den 1960er Jahren zahlreiche Romane und Erzählungen vor. Benet starb 1993 in Madrid.
Juan Benet, geboren 1927 in Madrid, durch den Spanischen Bürgerkrieg geprägte Kindheit, in der Nachkriegszeit lange als Ingenieur...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rostige Lanzen

18,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Hotel der Schlaflosen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €

Der Trost runder Dinge

14,00 €

Neue Gartengeschichten

13,00 €
18,00 €
10,00 €
25,00 €
10,00 €