Das gute Übel

Erzählungen
Aus dem argentinischen Spanisch von Marianne Gareis
Das gute Übel
Erzählungen
Aus dem argentinischen Spanisch von Marianne Gareis

Hinterm Haus liegt ein tiefer See, da sitzt sie stundenlang auf dem Grund und hält die Luft an – zurück bei Mann und Kindern wird sie den bohrenden Wunsch nicht los, für immer unter Wasser zu wollen. Ein Junge hat ein Loch in der Kehle und die Stimme verloren – und um die Aufmerksamkeit seines gebrochenen Vaters zu wecken, greift er zu immer abgründigeren Methoden. Eine im Sterben liegende Frau ruft eine Freundin an, mit der sie seit dreißig Jahren nicht gesprochen hat, seit dem tragischen...

Mehr anzeigen

Hinterm Haus liegt ein tiefer See, da sitzt sie stundenlang auf dem Grund und hält die Luft an – zurück bei Mann und Kindern wird sie den bohrenden Wunsch nicht los, für immer unter Wasser zu wollen. Ein Junge hat ein Loch in der Kehle und die Stimme verloren – und um die Aufmerksamkeit seines gebrochenen Vaters zu wecken, greift er zu immer abgründigeren Methoden. Eine im Sterben liegende Frau ruft eine Freundin an, mit der sie seit dreißig Jahren nicht gesprochen hat, seit dem tragischen Unfall damals – wer von den beiden trug daran eigentlich die Schuld?

In den gestochen scharfen Horrorgeschichten von Das gute Übel kommen uns die Monster des Alltäglichen so nahe, dass wir ihren Atem im Nacken spüren. Samanta Schweblin ist eine Magierin und schreibt mit einem übernatürlichen Gespür über den Einbruch des Bösen in unsere Welt – und das perfide Gute, das darin aufscheint.

SWR-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das gute Übel

Samanta Schweblin wurde 1978 in Buenos Aires geboren. Für ihren Erzählungsband Die Wahrheit über die Zukunft erhielt sie 2008 den Premio Casa de las Américas sowie den Juan-Rulfo-Preis, für den Band Sieben leere Häuser erhielt sie den Premio de narrativa breve Ribera del Duero de España. Ihre Bücher sind in 25 Sprachen übersetzt. Zwei Mal stand sie bereits auf der Shortlist für den International Booker Prize. Samanta Schweblin lebt und arbeitet in Berlin.

Samanta Schweblin wurde 1978 in Buenos Aires geboren. Für ihren Erzählungsband Die Wahrheit über die Zukunft erhielt sie...

Übersetzerin
Marianne Gareis arbeitet seit 1989 als Übersetzerin portugiesischer und brasilianischer Literatur. Sie erhielt u.a. den renommierten Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Sie lebt in Portugal und Deutschland.
Übersetzerin
Marianne Gareis arbeitet seit 1989 als Übersetzerin portugiesischer und brasilianischer Literatur. Sie erhielt u.a. den renommierten Straelener...

STIMMEN

»Samanta Schweblins Bedrohungsatmosphären sind perfekt in Szene gesetzt, ohne dabei ihre verstörende Stimmung einzubüßen. Seit nunmehr vier gemeinsamen Büchern verleiht die Übersetzerin Marianne Gareis dem im Deutschen eine Prägnanz, die Schweblins literarische Bedeutung als eine gewichtige Stimme unserer Zeit dick unterstreicht.«
Maximilian Mengeringhaus, Der Tagesspiegel
»Samanta Schweblin hat ein besonderes Gespür für Plot und Psyche. Ihre wunderbar wundersamen Geschichten blicken in Abgründe, an deren Basis die Schriftzüge Enttäuschung und Verlust eingebrannt sind.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Schweblin ... benötigt keine Monster, Gespenster, übersinnliche Mächte. ... Stattdessen schafft sie es mittels Timing und Rhythmus, erzählerisch dem Schrecken einen Weg zu bahnen.«
Vincent Sauer, neues deutschland
»Samanta Schweblins Bedrohungsatmosphären sind perfekt in Szene gesetzt, ohne dabei ihre verstörende Stimmung einzubüßen. Seit nunmehr vier gemeinsamen Büchern verleiht die Übersetzerin Marianne Gareis dem im Deutschen eine Prägnanz, die Schweblins literarische Bedeutung als eine gewichtige Stimme unserer Zeit dick unterstreicht.«
Maximilian Mengeringhaus, Der Tagesspiegel
»Samanta Schweblin hat ein besonderes Gespür für Plot und Psyche. Ihre wunderbar wundersamen Geschichten blicken in Abgründe, an deren Basis die Schriftzüge Enttäuschung und Verlust eingebrannt sind.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Schweblin ... benötigt keine Monster, Gespenster, übersinnliche Mächte. ... Stattdessen schafft sie es mittels Timing und Rhythmus, erzählerisch dem Schrecken einen Weg zu bahnen.«
Vincent Sauer, neues deutschland
»In den brillanten Geschichten der Argentinierin Samanta Schweblin werden Ängste und Traumata auf geisterhafte Weise erfahrbar. ... [G]roßartige Literatur ...«
Richard Kämmerlings, WELT AM SONNTAG
»... fantastisch unberechenbar ... Das ist auch diesmal wieder in jeder ihrer sechs Erzählungen zu spüren.«
Silvi Feist, emotion (12/2025)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Gift

20,00 €

Sieben leere Häuser

22,00 €

Hundert Augen

12,00 €

Die Wahrheit über die Zukunft

19,80 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Alles ist so festlich

Neu
12,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €
20,00 €
22,00 €
12,00 €
19,80 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Video
Der atmosphärische Buchtrailer zum neuen Erzählungsband Das gute Übel von Samanta Schweblin.