Marmor, Quecksilber, Nebel

Woraus die Welt gemacht ist
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Marmor, Quecksilber, Nebel von Judith Schalansky bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Marmor, Quecksilber, Nebel
Woraus die Welt gemacht ist
Es beginnt nicht mit einem weißen Blatt, sondern mit einem weißen Block, einem fast 17 Tonnen schweren Ungetüm aus massivem Marmor. Noch Monate nach der verhängnisvollen Begegnung auf einer Fähre vor der Insel Thassos lässt der Stein Judith Schalansky nicht los und führt sie auf eine schneeweiße Fährte in die Marmorbrüche und Bildhauerei-Ateliers, durch die dunkle, oft gewalttätige Geschichte von Materialgewinnung und Weltaneignung. Ein Workshop an der Kunsthochschule von Guadalajara wiederum...
Mehr anzeigen
Es beginnt nicht mit einem weißen Blatt, sondern mit einem weißen Block, einem fast 17 Tonnen schweren Ungetüm aus massivem Marmor. Noch Monate nach der verhängnisvollen Begegnung auf einer Fähre vor der Insel Thassos lässt der Stein Judith Schalansky nicht los und führt sie auf eine schneeweiße Fährte in die Marmorbrüche und Bildhauerei-Ateliers, durch die dunkle, oft gewalttätige Geschichte von Materialgewinnung und Weltaneignung. Ein Workshop an der Kunsthochschule von Guadalajara wiederum gerät zu einer tollkühn-quecksilbrigen Performance als Apologetin der Buchkultur. Und die Rekonstruktion einer lang zurückliegenden Besteigung des meist nebelverhangenen Brockens verdichtet sich zu einer Enzyklopädie der Undurchsichtigkeit, die das Erhellende im Ungewissen sucht.
Wie immer bei Judith Schalansky geht es in ihrem neuen Buch um alles: den Nährwert von Marmorschweinen, das Gewicht der Erde, den Belegungsplan der Arche Noah, die Wahrhaftigkeit mexikanischen Wrestlings oder das Brockengespenst – um Phänomene also, in denen sich die widerspenstige Wirklichkeit spiegelt und vervielfacht. Ihre drei windungsreichen, immer überraschenden Texte, mal Essay, mal Erzählung, erkunden mit spielerischer Präzision die materiellen Bedingungen des Lebens und nicht zuletzt des eigenen Schreibens.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Marmor, Quecksilber, Nebel

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Ihr Werk, darunter der international erfolgreiche Bestseller Atlas der abgelegenen Inseln sowie der Roman Der Hals der Giraffe, ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin der Naturkunden und lebt als Gestalterin und freie Schriftstellerin in Berlin.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Ihr Werk, darunter der international...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Taschenatlas der abgelegenen Inseln

22,00 €

Verzeichnis einiger Verluste

12,00 €

Blau steht dir nicht

9,00 €

Der Hals der Giraffe

12,00 €

Die Zeit der Verluste

12,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Verbundensein

12,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Salzburger Bachmann Edition

38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Kurgast

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Denkbilder

9,00 €
22,00 €
12,00 €
9,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Judith Schalansky wird mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis 2023 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 16. Juni im Schauspiel Frankfurt statt.
Nachricht
Der WORTMELDUNGEN-Literaturpreis ist mit 35.000 Euro dotiert und wird für »herausragende literarische Kurztexte verliehen«.
Nachricht
Der Literaturpreis prämiert gegenwartskritische Werke von deutschsprachigen Autor:innen und ist mit einem Preisgeld von 6.000 Euro dotiert.