Kultur und Explosion
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Susi K. Frank, Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz. Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg
inkl. MwSt.
Kultur und Explosion
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Susi K. Frank, Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz. Aus dem Russischen von Dorothea Trottenberg
Neues entsteht nicht, wo Verständigung reibungslos funktioniert und kulturelle Muster uns die Orientierung im Alltag erleichtern. Es entsteht, wo wir nicht unmittelbar verstehen und unsere Ordnungsmuster versagen. Die daraus entspringende Dynamik kultureller Innovationen kann zwar rückblickend als kontinuierliche Entwicklung beschrieben werden, tatsächlich resultiert sie aber aus Brüchen, Unfällen oder, wie Jurij Lotman in seinem kulturtheoretischen Grundlagenwerk schreibt, aus »semiotischen...
Mehr anzeigen
Neues entsteht nicht, wo Verständigung reibungslos funktioniert und kulturelle Muster uns die Orientierung im Alltag erleichtern. Es entsteht, wo wir nicht unmittelbar verstehen und unsere Ordnungsmuster versagen. Die daraus entspringende Dynamik kultureller Innovationen kann zwar rückblickend als kontinuierliche Entwicklung beschrieben werden, tatsächlich resultiert sie aber aus Brüchen, Unfällen oder, wie Jurij Lotman in seinem kulturtheoretischen Grundlagenwerk schreibt, aus »semiotischen Explosionen«.
Der Name Jurij Lotman steht seit langem für eine der differenziertesten und originellsten semiotischen Theorien des 20. Jahrhunderts. In der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaft ist er bislang aber fast ausschließlich durch seine Studie über Die Struktur literarischer Texte präsent. Mit dem Band Kultur und Explosion erhält der deutschsprachige Leser nun erstmals einen Einblick in Lotmans komplexe Theorie kultureller Innovation.
Der Name Jurij Lotman steht seit langem für eine der differenziertesten und originellsten semiotischen Theorien des 20. Jahrhunderts. In der deutschen Literatur- und Kulturwissenschaft ist er bislang aber fast ausschließlich durch seine Studie über Die Struktur literarischer Texte präsent. Mit dem Band Kultur und Explosion erhält der deutschsprachige Leser nun erstmals einen Einblick in Lotmans komplexe Theorie kultureller Innovation.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 22.02.2010
Broschur, 259 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29496-3
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1896
Erscheinungstermin: 22.02.2010
Broschur, 259 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29496-3
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1896
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,6 cm, 165 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
13,00 € (D), 13,40 € (A), 19,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,6 cm, 165 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Kultur und Explosion
Susi K. Frank
Herausgeberin
Susi K. Frank ist Privatdozentin für Slawische sowie Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz.
Susi K. Frank
Herausgeberin
Susi K. Frank ist Privatdozentin für Slawische sowie Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Lotman ... ist ein unerschöpflicher Quell an Ideen und Beobachtungen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen