Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände

Band 13 (Zweite Abteilung I. Band): Theater der Dichtung. Jacques Offenbach
Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände
Band 13 (Zweite Abteilung I. Band): Theater der Dichtung. Jacques Offenbach
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben.
In den zwanziger Jahren hat Karl Kraus wie zuvor schon den lange verkannten Johann Nestroy auch Jacques Offenbach als Sa ti ri k er wiederentdeckt und mit einer Vielzahl von Vorlesungen und Inszenierungen eine bis heute wirksame »0 ff e n b ach-Renaissa nce« zuwege gebracht. In diesem Zusammenhang sind auch die neuen Üb ersetzungen von drei Libretti Offenbach’scher Operetten entstanden, die...
Mehr anzeigen
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben.
In den zwanziger Jahren hat Karl Kraus wie zuvor schon den lange verkannten Johann Nestroy auch Jacques Offenbach als Sa ti ri k er wiederentdeckt und mit einer Vielzahl von Vorlesungen und Inszenierungen eine bis heute wirksame »0 ff e n b ach-Renaissa nce« zuwege gebracht. In diesem Zusammenhang sind auch die neuen Üb ersetzungen von drei Libretti Offenbach’scher Operetten entstanden, die Kraus 1927, 1931 und 1932 in Druck gegeben hat: von Madame l’Archiduc, Perichole und VertVert. Sie erscheinen im vorliegenden Band zum erstenmal gesammelt – und ergänzt um allerlei weitere Zeugnisse einer Wahlverwandtschaft, der es zu danken ist, daß sich das satirische Wirken der Fackel des letzten Jahrzehnts mehr und mehr im Zeichen und im Namen Offenbachs vollzieht.
Dem deutschsprachigen Musiktheater werden mit dieser Ausgabe drei der schönsten Operetten Offenbachs in Kraus’ kongenialen Nachdichtungen zu bequemer Nutzung bereitgestellt. Bei gehörigem Zuspruch sollen auch einige seiner Bearbeitungen anderer Libretti (etwa des Blaubart und der Briganten) aufs neue zugänglich gemacht werden.
Jacques Offenbach: Madame l'Archiduc. Jacques Offenbach: Perichole. Jacques Offenbach: Vert-Vert.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 27.02.1994
25,00 €
Karl KrausERSCHEINUNGSTERMIN: 27.02.1994
Band 13 (Zweite Abteilung I. Band): Theater der Dichtung. Jacques Offenbach
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben.
In den zwanziger Jahren hat Karl Kraus wie zuvor schon den lange verkannten Johann Nestroy...
25,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 30.11.1992
23,00 €
Karl KrausERSCHEINUNGSTERMIN: 30.11.1992
Band 14 (Zweite Abteilung II. Band): Theater der Dichtung. Nestroy. Zeitstrophen

Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12.Juni 1936 in Wien gestorben.
Daß Johann Nestroy »kein österreichischer Dialektdichter, sondern ein deutscher Satiriker«...

23,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 28.08.1994
24,00 €
Karl KrausERSCHEINUNGSTERMIN: 28.08.1994
Band 15 (Zweite Abteilung III. Band): Theater der Dichtung. William Shakespeare
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12.Juni 1936 in Wien gestorben.
Unter dem Motto »Shakespeare hat alles vorausgewußt« hat sich Karl Kraus in seinen satirischen...
24,00 €

Personen für Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände

Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift Die Gesellschaft. Daneben betätigte er sich als Dramatiker, Lyriker und Vortragskünstler und hatte Kontakt zu Mitgliedern der Gruppe "Jung-Wien", u.a. Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, von denen er sich aber 1897 in der Satire Die demolierte Literatur distanzierte. 1899 gründete er die Zeitschrift Die Fackel. Sie war zeitlebens die wichtigste Veröffentlichungsplattform für seine...

Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die chinesische Mauer

11,80 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

22,00 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

23,00 €

Die letzten Tage der Menschheit

12,00 €

Die Zeit der Verluste

Bestseller
12,00 €

Ich mische mich nicht gerne in meine Privatangelegenheiten

10,00 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Kurgast

9,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Denkbilder

9,00 €

Das Leben bestehen

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

»Wer lieben kann, ist glücklich«

11,00 €
11,80 €
22,00 €
23,00 €
12,00 €