Die chinesische Mauer

Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin. Mit acht Illustrationen von Oskar Kokoschka
Die chinesische Mauer
Herausgegeben von Friedrich Pfäfflin. Mit acht Illustrationen von Oskar Kokoschka

»Ein Mord ist geschehen und die Menschheit möchte um Hilfe rufen. Sie kann es nicht.«
So der Anfang des brillanten Essays von Karl Kraus, der im Juli 1909 in der Fackel erschien und 1914 von Oskar Kokoschka, der mit dem Kreis der Fackel-Mitarbeiter befreundet war und viele porträtierte, illustriert wurde. Kraus' Attacke gegen die verlogene Sexualmoral seiner Zeit wird hier erstmals wieder mit Kokoschkas Illustrationen vorgestellt. Die Ausgabe erscheint zum 125....

Mehr anzeigen

»Ein Mord ist geschehen und die Menschheit möchte um Hilfe rufen. Sie kann es nicht.«
So der Anfang des brillanten Essays von Karl Kraus, der im Juli 1909 in der Fackel erschien und 1914 von Oskar Kokoschka, der mit dem Kreis der Fackel-Mitarbeiter befreundet war und viele porträtierte, illustriert wurde. Kraus' Attacke gegen die verlogene Sexualmoral seiner Zeit wird hier erstmals wieder mit Kokoschkas Illustrationen vorgestellt. Die Ausgabe erscheint zum 125. Geburtstag von Karl Kraus und zum 100. Gründungsjubiläum der Fackel.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Die chinesische Mauer

Personen für Die chinesische Mauer

Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift Die Gesellschaft. Daneben betätigte er sich als Dramatiker, Lyriker und Vortragskünstler und hatte Kontakt zu Mitgliedern der Gruppe "Jung-Wien", u.a. Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, von denen er sich aber 1897 in der Satire Die demolierte Literatur distanzierte. 1899 gründete er die Zeitschrift Die Fackel. Sie war zeitlebens die wichtigste Veröffentlichungsplattform für seine...

Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen...

Illustrator
Illustrator

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

24,00 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

22,00 €

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Erste Abteilung. Zwölf Bände

23,00 €

Die letzten Tage der Menschheit

12,00 €

Die Zeit der Verluste

Bestseller
12,00 €

Ich mische mich nicht gerne in meine Privatangelegenheiten

10,00 €

Die neue ZEIT-Bibliothek der Weltliteratur

22,00 €

Allein

Verzweiflungen

18,00 €

Die Antwort bist du selbst

15,00 €

Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober

12,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
38,00 €

Eigensinn macht Spaß

9,00 €

A Room of One's Own

15,00 €

Kurgast

9,00 €

Über das Wetter reden

10,00 €

Denkbilder

9,00 €

Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

15,00 €

Das Leben bestehen

9,00 €

»Wer lieben kann, ist glücklich«

11,00 €
24,00 €
22,00 €
23,00 €
12,00 €