Nicht mit uns

Das Leben von Leonie und Walter Frankenstein
Mit 25 Fotos
Nicht mit uns
Das Leben von Leonie und Walter Frankenstein
Mit 25 Fotos

1941: In Berlin begegnen sich zwei junge Menschen, Leonie Rosner und Walter Frankenstein. Sie verlieben sich und heiraten, 1943 wird ihr Sohn Peter-Uri geboren. Als sie in die Vernichtungslager deportiert werden sollen, tauchen die Frankensteins mit ihrem sechs Wochen alten Baby unter. Entschlossen, sich ihr Leben nicht nehmen zu lassen, gelingt ihnen das nicht Vorstellbare: Leonie, Walter, Peter-Uri und der 1944 geborene zweite Sohn Michael überleben im Untergrund, ohne Papiere, ohne Geld,...

Mehr anzeigen

1941: In Berlin begegnen sich zwei junge Menschen, Leonie Rosner und Walter Frankenstein. Sie verlieben sich und heiraten, 1943 wird ihr Sohn Peter-Uri geboren. Als sie in die Vernichtungslager deportiert werden sollen, tauchen die Frankensteins mit ihrem sechs Wochen alten Baby unter. Entschlossen, sich ihr Leben nicht nehmen zu lassen, gelingt ihnen das nicht Vorstellbare: Leonie, Walter, Peter-Uri und der 1944 geborene zweite Sohn Michael überleben im Untergrund, ohne Papiere, ohne Geld, mit Mut und der Solidarität anderer Menschen.

1945: Nach der Befreiung ist ihre Odyssee nicht beendet. Sie wollen Deutschland verlassen und ein neues Leben in Israel beginnen. Walter Frankenstein wird beim Versuch, nach Palästina einzuwandern, von der britischen Mandatsmacht interniert. Erst nach fast zwei Jahren findet die Familie wieder zusammen. Es folgen die Jahre, in denen die Frankensteins in Israel eine neue Existenz zu begründen versuchen, der Unabhängigkeitskrieg 1948, die Aufbaujahre des jungen jüdischen Staates.

Nicht mit uns ist die unglaubliche Geschichte vom Überleben einer jüdischen Familie in Nazi-Deutschland – es ist die beeindruckende Lebensgeschichte zweier Menschen, die der mörderischen Verfolgung trotzten.
Eine Liebe im Waisenhaus
Entscheidung zum Widerstand
Kindheit
Bleiben oder Gehen
Auf der Flucht
Von Versteck zu Versteck
Die letzten Monate bis zur Befreiung
Spurensuche: Die Menschen
Nur fort aus Deutschland
Illegal ins Gelobte Land
Neubeginn in Israel
Keine Heimat Schweden
Eine Liebe in Stockholm
In der Falle der Nazis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Nicht mit uns

Klaus Hillenbrand, geboren 1957, lebt in Berlin. Er arbeitet als Journalist für die taz.

Klaus Hillenbrand, geboren 1957, lebt in Berlin. Er arbeitet als Journalist für die taz.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aufrecht

Bestseller
28,00 €

Dietrich Bonhoeffer

12,00 €

Der Brandstifter

18,00 €

Olga Benario

22,00 €

Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet

16,00 €

Hammerstein oder Der Eigensinn

14,00 €

Che Guevara

9,00 €

Sophie Scholl

12,00 €

Elisabeth von Thüringen

9,50 €

Lieber wütend als traurig

12,00 €

Vom Zarenpalast zu Coco Chanel

11,00 €

Alexandra – die letzte Zarin

14,00 €

Camille Pissarro oder Von der Kühnheit zu malen

32,00 €

Die Atemlehrerin

22,00 €

Kamala Harris

16,00 €

Guillaume le Maréchal oder der beste aller Ritter

15,00 €
Bestseller
28,00 €
12,00 €
18,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die Bücher zum Judentum, welche im Suhrkamp Verlag, im Jüdischen Verlag und im Verlag der Weltreligionen erscheinen, beleuchten das Judentum aus verschiedenen Perspektiven und in...
Nachricht
12.06.2009
Klaus Hillenbrand zum Tod von Leonie Frankenstein am 19. Mai 2009: »Sie war ein lebenslustiges junges Mädchen, damals in Leipzig. Sie...