Kaltes Herz. Unendliche Fahrt. Neue Mythologie

Motiv-Untersuchungen zur Pathogenese der Moderne
Kaltes Herz. Unendliche Fahrt. Neue Mythologie
Motiv-Untersuchungen zur Pathogenese der Moderne

In den letzten Jahren hat sich Manfred Frank in umfassender Weise mit der Moderne und deren Infragestellung beschäftigt: beginnend mit Der kommende Gott (es 1142), in dem die Funktion der Mythen in nachaufklärerischer Zeit analysiert wird, über Was ist Neostrukturalismus? (es 1203), in dessen Mittelpunkt die Versuche der Dezentrierung des Subjekts in der neuen französischen Philosophie stehen, bis zu Die Unhintergehbarkeit von Individualität (es 1377), worin die zentrale...

Mehr anzeigen

In den letzten Jahren hat sich Manfred Frank in umfassender Weise mit der Moderne und deren Infragestellung beschäftigt: beginnend mit Der kommende Gott (es 1142), in dem die Funktion der Mythen in nachaufklärerischer Zeit analysiert wird, über Was ist Neostrukturalismus? (es 1203), in dessen Mittelpunkt die Versuche der Dezentrierung des Subjekts in der neuen französischen Philosophie stehen, bis zu Die Unhintergehbarkeit von Individualität (es 1377), worin die zentrale Position von Individualität theoretisch begründet wird. Die in dem vorliegenden Band versammelten Studien beschäftigen sich mit der literarischen Moderne. Warum haben sich bestimmte, für die Moderne typische Motive herausgebildet? Welche Funktion übernehmen sie? Ausdruck welcher Problematik sind sie? Welche Veränderungen erfahren sie in welchen Kontexten?

Inhalt:


Vorwort 9

Das Motiv des >kalten Herzens< in der
romantisch-symbolistischen Dichtung 11

Aufbruch ins Ziellose 50

Brauchen wir eine >Neue Mythologie‹? 93

Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kaltes Herz. Unendliche Fahrt. Neue Mythologie

Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der kommende Gott

20,00 €

Was ist Neostrukturalismus?

24,00 €

Einführung in die frühromantische Ästhetik

22,00 €

Eine Einführung in Schellings Philosophie

16,00 €

»Unendliche Annäherung«

35,00 €

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Goethe und der Ginkgo

8,00 €

Die Kunst des Krieges

12,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

8,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

15,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €
20,00 €
24,00 €
22,00 €
16,00 €