Die Kunst des Krieges

Aus dem Chinesischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Volker Klöpsch
Die Kunst des Krieges
Aus dem Chinesischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Volker Klöpsch
Die rund 2500 Jahre alte Abhandlung Die Kunst des Krieges ist das weltweit einflußreichste Handbuch der Kriegsführung. Napoleon hat sie ebenso studiert wie Mao Tse-tung, und noch in Zeiten des globalen politischen und wirtschaftlichen Wettbewerbs berufen sich viele auf die hier beschriebenen Strategien.
Sunzi war ein Zeitgenosse des Konfuzius. In Die Kunst des Krieges beschreibt er die Grundmuster von Konflikten, für deren Lösung der Krieg immer nur als ultima...
Mehr anzeigen
Die rund 2500 Jahre alte Abhandlung Die Kunst des Krieges ist das weltweit einflußreichste Handbuch der Kriegsführung. Napoleon hat sie ebenso studiert wie Mao Tse-tung, und noch in Zeiten des globalen politischen und wirtschaftlichen Wettbewerbs berufen sich viele auf die hier beschriebenen Strategien.
Sunzi war ein Zeitgenosse des Konfuzius. In Die Kunst des Krieges beschreibt er die Grundmuster von Konflikten, für deren Lösung der Krieg immer nur als ultima ratio gilt. Er behandelt die wesentlichen Aspekte der Kriegsführung von der Planung und den Waffengattungen bis zur strategischen Nutzung von Raum, Zeit und Gelände sowie den taktischen Regeln im Gefecht, wobei der Aufklärung und der Täuschung besonderes Gewicht zukommt.
Die vorliegende Ausgabe ist eine kleine Sensation. Sie wurde aus dem chinesischen Urtext übertragen und ist die erste weitgehend vollständige Übersetzung des Textes basierend auf den jüngsten archäologischen Funden, die den Textkorpus maßgeblich erweiterten und veränderten.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Kunst des Krieges

Autor

Sunzi wurde um ca. 500 v. Chr. in der Provinz Shandong/China geboren. Er war erfolgreicher General und Militärstratege. Seine Abhandlung Die Kunst des Krieges gilt als frühestes und bis heute bekanntestes Werk zu Strategie und strategischer Kriegsführung.

Autor

Sunzi wurde um ca. 500 v. Chr. in der Provinz Shandong/China geboren. Er war erfolgreicher General und Militärstratege. Seine Abhandlung ...

Übersetzer, Nachwort

Volker Klöpsch, geboren 1948, studierte Germanistik, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg, Berlin und Salamanca sowie Sinologie in Peking, Shanghai und Heidelberg. Er lehrte an der Taiwan Universität in Taipeh und am ostasiatischen Seminar der Universität Köln. Heute ist er als Übersetzer und Herausgeber tätig.

Übersetzer, Nachwort

Volker Klöpsch, geboren 1948, studierte Germanistik, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg, Berlin und Salamanca...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Empfehlung
Zur ersten Bestellung mit Kundenkonto schenken wir Ihnen ein Notizbuch.
Thema
Unsere Lektüreempfehlungen aus und über Asien geben Einblick in die Geschichte, Traditionen und Kulturen der Länder des weitläufigen Kontinents.
Thema
China ist ein mächtiger Faktor in der globalisierten Welt geworden. Doch nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, seine reiche literarische, kulturelle und religiöse Tradition fasziniert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

10,00 €

Fragmente einer Sprache der Liebe

12,00 €

Goethe und der Ginkgo

14,00 €

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

9,00 €

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Deutsche Menschen

11,00 €

Hermann Hesse, ›Narziß und Goldmund‹

11,99 €

Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen

15,00 €

Goethe und der Islam

22,00 €

Schriften

24,00 €

Goethes Hochzeit

11,80 €

Unsere breite Gegenwart

16,00 €

Mit Dolchen sprechen

28,00 €

Materialien zu Hermann Hesses »Demian«

4,95 €

Entferntes Verstehen

20,00 €

Liebestod und Femme fatale

16,00 €

Sade

Ulysses

18,00 €

Hälfte des Lebens

17,00 €
10,00 €
12,00 €
14,00 €
9,00 €