Ich fahr Pakete aus in Peking

Aus dem Chinesischen von Monika Li
Ich fahr Pakete aus in Peking
Aus dem Chinesischen von Monika Li

In den zwanzig Jahren nach seinem Highschool-Abschluss hatte Hu Anyan neunzehn verschiedene Jobs. Er arbeitete unter anderem als Verkäufer im 24h-Markt, als Fahrradmechaniker, Pakete-Kurier, Sicherheitsmann, im Logistikzentrum, der Tankstelle, der Kantinenküche. Er zog von einer chinesischen Großstadt zur nächsten, jedes Mal weiter, wenn die Arbeit unerträglich und der Boss zu bossy wurde, und richtete sich wieder in einem winzigen Zimmer ein, mit nicht mehr als seinen zerlesenen Ausgaben...

Mehr anzeigen

In den zwanzig Jahren nach seinem Highschool-Abschluss hatte Hu Anyan neunzehn verschiedene Jobs. Er arbeitete unter anderem als Verkäufer im 24h-Markt, als Fahrradmechaniker, Pakete-Kurier, Sicherheitsmann, im Logistikzentrum, der Tankstelle, der Kantinenküche. Er zog von einer chinesischen Großstadt zur nächsten, jedes Mal weiter, wenn die Arbeit unerträglich und der Boss zu bossy wurde, und richtete sich wieder in einem winzigen Zimmer ein, mit nicht mehr als seinen zerlesenen Ausgaben von Tschechow und Carver. Von der Psychologie der Hackordnung in einer gigantischen Sortierhalle für Pakete über die kafkaeske Bürokratie der Personalabteilungen bis hin zur idealen Gestaltung einer Lieferroute – mit aufrichtiger Neugier und trockenem Humor erzählt Hu Anyan unerhörte Geschichten der Menschlichkeit vor dem Hintergrund größter Schinderei.

Ich fahr Pakete aus in Peking ist ein intimer Bericht über ein Leben als Niedriglohnarbeiter in den anonymen Megastädten des heutigen China. Und gibt zum ersten Mal den Blick frei auf die Massen, die von den gesellschaftlichen Realitäten, von der Art des Wirtschaftens, von der Staatsgewalt, an den Rand, in die Armut, ins Vergessen gedrängt werden.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ich fahr Pakete aus in Peking

Hu Anyan, 1979 in Guangzhou geboren, begann nach seinem Highschool Abschluss direkt zu arbeiten. Er hangelte sich von Niedriglohnjob zu Niedriglohnjob, von Stadt zu Stadt. 2009 begann er seine Erfahrungen online zu posten. Sein Bericht über seine Arbeit als Pakete-Kurier ging zu Beginn des COVID-Lockdowns viral. Das daraus entstandene Buch Ich fahr Pakete aus in Peking gilt in China als eines der bedeutendsten Memoirs der jüngeren Vergangenheit.
Hu Anyan, 1979 in Guangzhou geboren, begann nach seinem Highschool Abschluss direkt zu arbeiten. Er hangelte sich von Niedriglohnjob zu...
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»[Mit diesem Buch gab] Hu Millionen von Menschen eine Stimme ...«
Gerlinde Pölsler, Falter (42/25)
»Hu Anyan schildert seine verschiedenen Jobs mit meisterhafter Präzision, während wir Zeuge der stetigen Rückeroberung seiner Identität werden.«
The Beijing Review of Books
»So einen kometenhaften literarischen Aufstieg gab es selten. Aber Hu Anyan trifft schlicht einen Nerv. Ich fahr Pakete aus in Peking ist ein Memoir von beindruckender Tiefe und Integrität.«
Zhengguan News
»[Mit diesem Buch gab] Hu Millionen von Menschen eine Stimme ...«
Gerlinde Pölsler, Falter (42/25)
»Hu Anyan schildert seine verschiedenen Jobs mit meisterhafter Präzision, während wir Zeuge der stetigen Rückeroberung seiner Identität werden.«
The Beijing Review of Books
»So einen kometenhaften literarischen Aufstieg gab es selten. Aber Hu Anyan trifft schlicht einen Nerv. Ich fahr Pakete aus in Peking ist ein Memoir von beindruckender Tiefe und Integrität.«
Zhengguan News
»Weder ein simpler Schlüssellochblick auf die Unterschicht noch ein banales Inspirationsbuch, sondern die erschütternde Suche nach dem, was uns zu Menschen macht.«
People Magazine
»Das Schreiben entlarvt damit nicht nur die zutiefst menschenverachtende Grundlage der ungleichen Wohlstandsgesellschaft, sondern wird zu einer widerständigen, selbstermächtigenden Praxis. Dies ist ein Buch für uns alle.«
Susanne Rettenwander, Buchkultur (5, 2025)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frei

Bestseller
14,00 €

Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben

Bestseller
20,00 €

Eine Arbeiterin

15,00 €

Nüchtern

12,00 €

Unter Dichtern

Bestseller
34,00 €

Meine kleine Stadt

15,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €

Eine Frau

12,00 €

Verabredung mit Dichtern

Neu
18,00 €

Barbarentage

13,00 €

Die Welt von Gestern

14,00 €

Wir haben viel erlebt!

16,00 €

Zwischen Hass und Haltung

18,00 €

Engadiner Erlebnisse

15,00 €

Erinnerung an Hans

15,00 €

Unter Verrückten sagt man du

20,00 €
Bestseller
14,00 €
Bestseller
20,00 €
15,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.
Thema
Unsere Lektüreempfehlungen aus und über Asien geben Einblick in die Geschichte, Traditionen und Kulturen der Länder des weitläufigen Kontinents.
Thema
China ist ein mächtiger Faktor in der globalisierten Welt geworden. Doch nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, seine reiche literarische, kulturelle und religiöse Tradition fasziniert.