inkl. MwSt.
Das Insektenbuch
Mit einem Nachwort von Helmut Deckert
Im Jahre 1699 reiste die Kupferstecherin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian nach Surinam und unternahm Expeditionen in den Urwald, um dort die tropischen Insekten zu beobachten und zu zeichnen. Nach ihrer Rückkehr erschien 1705 ihr Hauptwerk, die Metamorphosis Insectorum Surinamesium, das ihr weltweite Berühmtheit verschaffte und die zeitgenössische Gelehrtenwelt begeisterte. Merians Zeichnungen von Raupen und Würmern und ihrer Verwandlung in Schmetterlinge und Falter sind...
Mehr anzeigen
Im Jahre 1699 reiste die Kupferstecherin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian nach Surinam und unternahm Expeditionen in den Urwald, um dort die tropischen Insekten zu beobachten und zu zeichnen. Nach ihrer Rückkehr erschien 1705 ihr Hauptwerk, die Metamorphosis Insectorum Surinamesium, das ihr weltweite Berühmtheit verschaffte und die zeitgenössische Gelehrtenwelt begeisterte. Merians Zeichnungen von Raupen und Würmern und ihrer Verwandlung in Schmetterlinge und Falter sind detailliert und so genau, wie man sie nie zuvor gesehen hatte. Noch immer fasziniert Merians Malkunst, die für ihre Zeit ungewöhnliche Natürlichkeit, ihre kunstvolle Komposition und lebhafte Kolorierung.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 07.03.2015
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.04.2022
Fester Einband , 164 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-20012-3
Ersterscheinungstermin: 07.03.2015
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 11.04.2022
Fester Einband , 164 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-20012-3
Insel-Bücherei 2012
Insel Verlag, 2. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 13,8 × 21,9 × 1,6 cm, 362 g
Mehr anzeigen
Insel-Bücherei 2012
Insel Verlag, 2. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 13,8 × 21,9 × 1,6 cm, 362 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Das Insektenbuch
Maria Sibylla Merian
Autorin
Maria Sibylla Merian, geboren 1647 in Frankfurt am Main, war eine frühe Naturforscherin und Künstlerin. Sie wurde durch ihre Zeichnungen von Schmetterlingen und Insekten berühmt, die sie auf einer zweijährigen Reise durch Surinam anfertigte. Ihr Hauptwerk Metamorphosis Insectorum Surinamesium erschien 1705. Maria Sibylla Merian starb 1717 in Amsterdam.
Maria Sibylla Merian
Autorin
Maria Sibylla Merian, geboren 1647 in Frankfurt am Main, war eine frühe Naturforscherin und Künstlerin. Sie wurde durch ihre Zeichnungen von...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Ihre wegweisenden Forschungen, die naturgetreuen Abbildungen und die prachtvollen Bücher erinnern uns noch heute an diese mutige Frau und Naturwissenschaftlerin. ... Merian war eine frühe Heldin, die ihrer Leidenschaft folgte und den Weg der weiblichen Emanzipation beging. Sie ist auch heute noch für viele Frauen ein Vorbild.«
JO Magazin (April - Juni 2019, Heft 7)
»In den faszinierenden Bildern Merians wird die einzigartige Vielfalt der Pflanzen- und Insektenwelt Surinams lebendig, gleichzeitig ist der hochwertige und liebevoll gestaltete Band aber auch eine wertvolle und bibliophil aufgemachte Hommage an das große Können, an die Eleganz, die Farbigkeit und detailgetreue Naturschilderung der Künstlerin Maria Sybilla Merian!«
Buch- und Kunstverlag Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau (1/2015)
»Ein äußerst schön gestaltetes Werk, welches mit vielen Details in die Welt der Insektenforscherin einführt und dessen Bildgewalt auch Kinder in seinen Bann zieht.«
Grundschule Kunst, Friedrich Verlag (66/2017)
Leserstimme verfassen