Kollaboration

Kollaboration

Die Proteste der letzten Zeit haben die Unzufriedenheit der Bürger offenbart: Politiker scheinen weit weg vom Alltag und mit Großprojekten wie Bahnhöfen oder Flughäfen überfordert. Im Gegensatz dazu sind die Menschen eigensinnig wie nie. Nach Jahren der neoliberalen Predigten sind sie in Eigenverantwortung geübt: Gemeinsam erschaffen sie die Wikipedia, renovieren Klassenzimmer oder gründen gleich selbst Schulen. So werden sie im positiven Sinne zu Kollaborateuren. Anknüpfend an seine...

Mehr anzeigen

Die Proteste der letzten Zeit haben die Unzufriedenheit der Bürger offenbart: Politiker scheinen weit weg vom Alltag und mit Großprojekten wie Bahnhöfen oder Flughäfen überfordert. Im Gegensatz dazu sind die Menschen eigensinnig wie nie. Nach Jahren der neoliberalen Predigten sind sie in Eigenverantwortung geübt: Gemeinsam erschaffen sie die Wikipedia, renovieren Klassenzimmer oder gründen gleich selbst Schulen. So werden sie im positiven Sinne zu Kollaborateuren. Anknüpfend an seine Überlegungen aus Interkultur (es 2589) entwirft Mark Terkessidis eine Philosophie der Kollaboration, die beim wütenden und suchenden Individuum ansetzt. Eine Gesellschaft der Vielfalt, so Terkessidis, kann nur funktionieren, wenn viele Stimmen gehört werden und unterschiedliche Menschen zusammenarbeiten.

Einleitung
Sich entfremden
Eine neue Kritik der Bürokratie
Verwaltung, Korruption und Dauerkrise
Das Problem mit der Repräsentation
Empörung, Groll und die Politik der Affekte
Entfremdung und Kollaboration
Suchen
Das suchende Subjekt
Griechische Erfahrungen: Vom Rand ins Zentrum
Unterwegs auf Schiffen
Das unklassifizierbare Individuum
Imaginäre Territorien
Die Zivilität des Odysseus
Optimistische Mutanten
Sich bilden
Bilder von Lernenden und Lehrenden
Was nicht passt … Wer nicht passt …
Autorität angesichts von Vielheit
Kollaboration und Multiperspektivität in der Pädagogik
Bewegung in der Klasse
Die Rolle des Vorwissens
Neue Bildungsziele
Schaffen
Kollaborative Kunst als soziale Praxis
Suzanne Lacy vs. Christoph Schlingensief
Wer macht Kunst und wer Kultur?
Wie Asco die Community geärgert hat
Keine Genies und keine unbeteiligten Dritten
Der Sinn von Kunst
Trost in Ruinen
Betriebsprüfung Kunst
Emanzipation und Atmosphäre
Das Prinzip der Improvisation
Magische Aushandlungen
Kritisieren
Was war Kritik?
Affektive Erkenntnisse
Kritik als Vergemeinschaftung und Reparatur
Kritik als Vorbereitung der kritischen Kunst
Kritik der Folklore
Reparatur des Heimatlieds
Kollaborative Kritik
Schluss
Dank
Bildnachweis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kollaboration

Mark Terkessidis (geboren 1966) arbeitet als Publizist mit den Schwerpunkten Popkultur und Migration. 2006 verfaßte er zusammen mit Yasemin Karasoglu ein intensiv diskutiertes Plädoyer für mehr Rationalität in der Integrationsdebatte.

Mark Terkessidis (geboren 1966) arbeitet als Publizist mit den Schwerpunkten Popkultur und Migration. 2006 verfaßte er zusammen mit Yasemin...


STIMMEN

»...eine philosophisch-praktische Abhandlung, die einen Rahmen für Kollaborationen in Kulturinstitutionen, Behörden oder sozialen Einrichtungen entwirft.«
Gülten Akkoc, der Freitag
»Oft originell und in jeder Passage anregend ist die Gesellschaftskritik von Mark Terkessidis auf alle Fälle. Mit ihm, geboren 1966, hat das Land einen seiner kreativsten, provokativsten und integersten Sozialphilosophen der nächsten Generation.«
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel
»Ein Sammelsurium, das sich zu lesen lohnt.«
Bustos Domecq, woxx
»...eine philosophisch-praktische Abhandlung, die einen Rahmen für Kollaborationen in Kulturinstitutionen, Behörden oder sozialen Einrichtungen entwirft.«
Gülten Akkoc, der Freitag
»Oft originell und in jeder Passage anregend ist die Gesellschaftskritik von Mark Terkessidis auf alle Fälle. Mit ihm, geboren 1966, hat das Land einen seiner kreativsten, provokativsten und integersten Sozialphilosophen der nächsten Generation.«
Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel
»Ein Sammelsurium, das sich zu lesen lohnt.«
Bustos Domecq, woxx

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interkultur

13,00 €

Gekränkte Freiheit

18,00 €

Zur Entstehung einer ökologischen Klasse

14,00 €

Ziviler Ungehorsam im Rechtsstaat

16,00 €

Protest

20,00 €

Und jetzt?

12,00 €

Ziviler Ungehorsam

18,00 €
13,00 €
18,00 €
14,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Video
Im Video spricht der Migrationsforscher, Autor und Journalist Mark Terkessidis über Kollaboration(en), Wutbürger, Stuttgart 21 und Leitkultur. Eine Gesellschaft der Vielfalt,...
Audio
Mark Terkessidis spricht anlässlich des Berliner Karnevals der Kulturen auf radioeins über sein neues Buch Kollaboration.