inkl. MwSt.
Insel Verlag
Vereinigte Staaten von Amerika, USA
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
insel taschenbuch
Tagebücher, Briefe, Notizbücher
Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000
Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch
Belletristik: erzählerische Themen, Stoffe, Motive
Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories
Amerika!
Herausgegeben von Volker Hage
Max Frisch bereiste 1951 das erste Mal die USA und Mexiko. Der Besuch des fremden Kontinents prägte ihn und sein Schreiben nachhaltig. Immer wieder zog es ihn, auch für längere Zeit, nach Amerika, das für ihn zum Inbegriff von Offenheit und Weite wurde – im Gegensatz zu europäischer Enge und Engstirnigkeit. Von April 1981 bis September 1984 besaß er sogar eine eigene Wohnung in Manhattan.
Der Band Amerika! versammelt Texte aus Frischs Tagebüchern, Romanen und Erzählungen, die die...
Der Band Amerika! versammelt Texte aus Frischs Tagebüchern, Romanen und Erzählungen, die die...
Mehr anzeigen
Max Frisch bereiste 1951 das erste Mal die USA und Mexiko. Der Besuch des fremden Kontinents prägte ihn und sein Schreiben nachhaltig. Immer wieder zog es ihn, auch für längere Zeit, nach Amerika, das für ihn zum Inbegriff von Offenheit und Weite wurde – im Gegensatz zu europäischer Enge und Engstirnigkeit. Von April 1981 bis September 1984 besaß er sogar eine eigene Wohnung in Manhattan.
Der Band Amerika! versammelt Texte aus Frischs Tagebüchern, Romanen und Erzählungen, die die Erfahrungen und Erlebnisse des Schweizer Schriftstellers mit den USA anschaulich machen. Literarisches und Essayistisches summieren sich zu einem Panorama Amerikas, in dem es an Liebesbezeugungen, aber auch an Kritik nicht fehlt. Und sie dokumentieren die scharfe Beobachtungsgabe und das hellwache politische Bewusstsein eines großen Schriftstellers.
Der Band Amerika! versammelt Texte aus Frischs Tagebüchern, Romanen und Erzählungen, die die Erfahrungen und Erlebnisse des Schweizer Schriftstellers mit den USA anschaulich machen. Literarisches und Essayistisches summieren sich zu einem Panorama Amerikas, in dem es an Liebesbezeugungen, aber auch an Kritik nicht fehlt. Und sie dokumentieren die scharfe Beobachtungsgabe und das hellwache politische Bewusstsein eines großen Schriftstellers.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 14.03.2011
Broschur, 162 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35709-4
insel taschenbuch 4009
Erscheinungstermin: 14.03.2011
Broschur, 162 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35709-4
insel taschenbuch 4009
Insel Verlag, 1. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,7 × 18,9 × 1,2 cm, 165 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
8,00 € (D), 8,30 € (A), 11,90 Fr. (CH)
ca. 11,7 × 18,9 × 1,2 cm, 165 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Insel Verlag
Vereinigte Staaten von Amerika, USA
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
insel taschenbuch
Tagebücher, Briefe, Notizbücher
Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000
Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch
Belletristik: erzählerische Themen, Stoffe, Motive
Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories
Personen für Amerika!
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Max Frisch
Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman...
© Andrej Reiser
Volker Hage
Herausgeber
Volker Hage, geboren 1949 in Hamburg, ist Literaturredakteur beim Spiegel. Er veröffentlichte 1983 die erste Max-Frisch-Biographie, die bis heute als Standardwerk gilt.
Volker Hage
Herausgeber
Volker Hage, geboren 1949 in Hamburg, ist Literaturredakteur beim Spiegel. Er veröffentlichte 1983 die erste Max-Frisch-Biographie,...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Trailer zur Verfilmung von Max Frischs Roman Stiller
Am 30.10. startet Stefan Haupts Romanverfilmung nach Max Frisch in den deutschen Kinos.Empfehlung
Max Frisch lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Max Frisch sollte man kennen.Gewinnspiel