Archive des Zweifels

Gedichte aus drei Jahrzehnten
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Kurt Drawert
Archive des Zweifels
Gedichte aus drei Jahrzehnten
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Kurt Drawert

Bereits mit seinem ersten Gedichtband, dem 1976 erschienenen Reginapoly, hatte Michael Krüger einen unverwechselbaren Ton gefunden; mittlerweile schreibt er in seinem lyrischen Werk drei Jahrzehnte deutscher Wirklichkeit mit und schenkt dabei oft gerade den einfachen Dingen Beachtung, die doch schwer zu sagen sind, weil die hohen Diskurse für sie keine Sprache mehr haben. Dem Spiel eines Illusionisten vergleichbar, geraten hier die Alltäglichkeiten zur Sensation, wie die scheinbaren...

Mehr anzeigen

Bereits mit seinem ersten Gedichtband, dem 1976 erschienenen Reginapoly, hatte Michael Krüger einen unverwechselbaren Ton gefunden; mittlerweile schreibt er in seinem lyrischen Werk drei Jahrzehnte deutscher Wirklichkeit mit und schenkt dabei oft gerade den einfachen Dingen Beachtung, die doch schwer zu sagen sind, weil die hohen Diskurse für sie keine Sprache mehr haben. Dem Spiel eines Illusionisten vergleichbar, geraten hier die Alltäglichkeiten zur Sensation, wie die scheinbaren Sensationen zur Alltäglichkeit schrumpfen; und dem scharfen Blick auf die Dinge steht der Zweifel an der Gültigkeit des Gesagten entgegen. Daß Krügers Gedichte zum gesicherten Bestand der deutschen Lyrik zu rechnen sind – so selbstverständlich in ihrer poetischen Energie, so überzeugend in ihrer Suche nach den richtigen Fragen wie ihrer Behauptung, ein Teil der Antwort zu sein –, das belegt diese von Kurt Drawert vorgenommene Auswahl, die drei Jahrzehnte lyrischen Schaffens über die frühen Veröffentlichungen bis hin zum 1998 erschienenen Band Wettervorhersage vorstellt. Die vierte Abteilung versammelt bisher in Buchform unveröffentlichte Gedichte; die »Archive des Zweifelns« finden ihre Fortsetzung.

 

Wie es so geht
Reginapoly
Der erste Besuch nach Jahren
Mein Ohr
Über die Entstehung der Poesie in der Republik Österreich
Archäologie
Nachgedicht
Winter 77
Meine neue Wohnung, Liebigstr. 7
Diderots Katze
Nichts besonderes
Im Museum
Aus der Ebene
Im strömenden Regen
Unter Bäumen I
Unter Bäumen 2
Unter Bäumen 3
Der letzte Versuch, in vier Teilen
Kleines Seestück
Wiederholungen
I (Schon seit Tagen)
6 (Im Pantheon heute)
8 (Wer mit vierzig Jahren)
20 (Totenwache)
36 (Wenn du stromaufwärts fährst)
40 (Manchmal)
45 (Aber es könnte ja sein)
48 (Wenn also der Text uns sucht)
57 (Nicht die Falten)
60 (Gast kannst du nicht mehr werden)
(Geradeaus, laß dich fahren)
(Wer, wenn ich spreche)
(Stimmen verl uste)
Die Rückkehr
(Über dem Hang)
Ambach
Prolog
Ambach 1 - 20
Herzklopfen
Der Igel
Leopardi und die Schnecke
Der Maulwurf
Hausputz
Spaziergang mit einem Philosophen
Am Tag danach
Hinter der Grenze
Weit hinter Prag
20. Oktober 1989
Erinnerung
Hefte dein Glück an erreichbare Dinge
Führung
Brief
Reparaturwerkstätte
Bei klarem Wetter
Ausruhen
Nachmittags
Im Sommer
Ende des Sommers
Brief nach Hause
Am Tag danach
Im Gespräch
Brief an ein Kind
Offenes Fenster
Blick in den Garten
Post
Rede der alten Frau
Rede des Postboten
Der Nachtsänger
Aktennotiz
Auf dem Turm
Sehr früh am Morgen
Kleines Erbe
Auf den ersten Blick
Mittag
Die Bettler
Cellosuite
Zugfahrt
Zwei Friedhöfe
Späte Sonne
Rede des Philosophen
Rede des Langsamen
Marx redet
Rede des Taxifahrers
Rede des Hausmeisters
Horoskop
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Archive des Zweifels

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernahm und bis 2013 innehatte. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.
Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band Was tun?...

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine...

Herausgeber, Nachwort

Kurt Drawert wurde 1956 in Hennigsdorf (Brandenburg) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Borgsdorf und Hohen-Neuendorf (bei Berlin). 1967 zog er nach Dresden um. Dort absolvierte Drawert eine Ausbildung zum Facharbeiter für Elektronik, später legte er auf einer Abendschule das Abitur ab. Von 1982 bis 1985 studierte er Literatur in Leipzig, wo er ab 1984 lebte. Seit 1986 ist Drawert freier Autor. 1993 zog er nach Osterholz-Scharmbeck (bei Bremen), 1995/1996 verbrachte er einige Zeit in Rom. Heute lebt Drawert in Darmstadt, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Herausgeber, Nachwort

Kurt Drawert wurde 1956 in Hennigsdorf (Brandenburg) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Borgsdorf und Hohen-Neuendorf (bei Berlin). 1967 zog...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einmal einfach

24,00 €

Im Wald, im Holzhaus

24,00 €

Unter Dichtern

Neu
34,00 €

Hellwach gehe ich schlafen

14,00 €

Verabredung mit Dichtern

18,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

hungern beten heulen schwimmen

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €
24,00 €
24,00 €
Neu
34,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Am 9. Dezember 2023 feiert Michael Krüger seinen 80. Geburtstag.
Nachricht
Der ehemalige Hanser-Verleger, Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger wird zum ersten Poeta Laureatus des Literaricum Lech gekürt.
Nachricht
28.07.2022
Am 22. September startet der Dokumentarfilm von Frank Wierke in den deutschen Kinos.