Fünfzig Blicke auf die Natur und die „Natur“, auf die unmittelbare Umgebung eines eingeschränkten Lebens und über den Horizont hinaus, aber auch Blicke nach innen, auf Vergänglichkeit, Krankheit und Tod.
Und weitere Gedichte aus dieser Zeit enthält der Band, dessen letztes einen Rat bereithält: „Man muss Umwege nehmen, viele, nicht alle, / um das Ziel nicht zu schnell zu erreichen. / Das Ziel? / (…) Jetzt bloß keine Angst kriegen und stehen bleiben, / denn dann war der ganze Umweg für die Katz.“
Alles, was ich
Am Ende der Treppe
Auf der Ostseite
Kurz vor Sonnenuntergang
Fünf Meter breit
Mit der Sonne
Der Blutdruck
Durch die kahlen Zweige
Ich habe den Tisch
Der Kuckuck ist zurück
Seit die Bäume
Es ist zu trocken
Es muss
Heute darf ich
Es regnet
Das Gewitter
Grauer Himmel
Als ich heute
Es hatte wieder geregnet
Lob des Regens!
Glücklich
Menschen sehe ich
Um fünf Uhr
Der Wind
Die Kaffeemaschine
Man hat mir geraten
Irgendwann
Um Lethe
Eine neue Terrasse
Geduld!
Manchmal frage ich mich
An einem der längsten Tage
Die vielen Bücher
Wir wollten irgendwo
Es stehen jetzt
In meinen Notizbüchern
Mein Zimmer
Der Morgen
Das kleine Theater
Als ich heute
Summer surprised us
Glockenblumen
Peter hat
Die Farbe der Früchte
Es ist wieder
Endlich!
Die Terrasse
Die Frage
Heute früh um vier
Schluss jetzt
Was sonst noch geschah
Grillen, apotropäisch
Fadenscheinig
Von einer Nacht in Korsika
Wie alles zusammenhängt
Die Schafe von Allmannshausen
Trockenes Holz
Herbstanfang
Allerheiligen
Bewerbung einer Mücke
Die Beerdigung
September, Regen
Kürbisse
Unter Fichten
Das wars
Abbruch
Im Lenggrieser Tal, Terra cotta
Meckelscher Knorpel
Auf Knien
Am See, bei den Fischern
Es musste einmal gesagt werden
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Im Wald, im Holzhaus
Michael Krüger
Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernahm und bis 2013 innehatte. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.
Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band Was tun?...
Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine...

