Die Wiedereinführung der Sanduhr

Gedichte
inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Wir benachrichtigen Sie, sobald Die Wiedereinführung der Sanduhr von Michael Krüger bestellbar ist. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weiterführende Informationen finden Sie bitte in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Wiedereinführung der Sanduhr
Gedichte

»Gedichte«, schreibt Michael Krüger in seiner Nachbemerkung, »sind das Ergebnis eines Lebens, einer bestimmten Erfahrung, einer Akkumulation von Eindrücken. Wenn ich die Jahre der Entstehung dieser Gedichte rückblickend überschaue, dann treten drei Erfahrungen hervor, die sie wahrscheinlich am stärksten geprägt haben: die ländliche Umgebung, in der ich seit ein paar Jahren lebe, der Tod der engsten und liebsten Freunde - und die Erfahrung des Krieges, die mich besonders getroffen...

Mehr anzeigen

»Gedichte«, schreibt Michael Krüger in seiner Nachbemerkung, »sind das Ergebnis eines Lebens, einer bestimmten Erfahrung, einer Akkumulation von Eindrücken. Wenn ich die Jahre der Entstehung dieser Gedichte rückblickend überschaue, dann treten drei Erfahrungen hervor, die sie wahrscheinlich am stärksten geprägt haben: die ländliche Umgebung, in der ich seit ein paar Jahren lebe, der Tod der engsten und liebsten Freunde - und die Erfahrung des Krieges, die mich besonders getroffen hat: Ich bin ja noch im Krieg geboren und kann mich nur schwer damit abfinden, dass nach all den Versuchen der Kriegsverhütung die Lust an der tödlichen Auseinandersetzung im großen Stil nicht zur Ruhe gekommen ist.«

Die Gedichte sind in den letzten fünf Jahren entstanden.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Wiedereinführung der Sanduhr

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernahm und bis 2013 innehatte. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.
Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band Was tun?...

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Wald, im Holzhaus

24,00 €

Was in den zwei Wochen nach der Rückkehr aus Paris geschah

22,00 €

Verabredung mit Dichtern

Neu
18,00 €

Umstellung der Zeit

22,00 €

Einmal einfach

24,00 €

Unter Dichtern

Neu
34,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Heim.Statt

25,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Liebesgedichte

10,00 €
24,00 €
22,00 €
Neu
18,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Am 9. Dezember 2023 feiert Michael Krüger seinen 80. Geburtstag.
Nachricht
28.07.2022
Am 22. September startet der Dokumentarfilm von Frank Wierke in den deutschen Kinos.