Putin kaputt!?

Russlands neue Protestkultur
Putin kaputt!?
Russlands neue Protestkultur

Seit im Dezember 2011 in Moskau und Petersburg, aber auch anderswo zwischen Archangelsk und Wladiwostok Hunderttausende Bürger für faire Wahlen demonstrierten, ist Russland ein anderes Land geworden. Auch wenn die Proteste den erneuten Machtantritt Putins nicht verhindern konnten und der Staat seine Kritiker mit zum Teil drakonischen Strafen überzieht: die Zeichen stehen auf Sturm.

Gestützt auf umfangreiches Interviewmaterial, liefert Mischa Gabowitsch eine dichte Beschreibung der...
Mehr anzeigen

Seit im Dezember 2011 in Moskau und Petersburg, aber auch anderswo zwischen Archangelsk und Wladiwostok Hunderttausende Bürger für faire Wahlen demonstrierten, ist Russland ein anderes Land geworden. Auch wenn die Proteste den erneuten Machtantritt Putins nicht verhindern konnten und der Staat seine Kritiker mit zum Teil drakonischen Strafen überzieht: die Zeichen stehen auf Sturm.

Gestützt auf umfangreiches Interviewmaterial, liefert Mischa Gabowitsch eine dichte Beschreibung der Verhältnisse im Umbruch. Er durchleuchtet die Protestbewegung aus verschiedenen Blickwinkeln durchleuchtet und porträtiert eine Gesellschaft, die dabei ist, sich selbst zu begreifen und über die eigene Zukunft zu bestimmen.
Prolog
Marsch der Millionen
Kaleidoskop des Protests
Bewegung im Wandel
I Das System Putin
Warum Putin?
Die Errichtung der Machtvertikale
Informelle Praktiken
Das Prinzip der Loyalität
Autoritär, korporatistisch, neopatrimonial
Nationale Einheit, Zynismus und Korruption
Die politische Ökonomie der Gefühle
II Der Aufstand der Beobachter
Der Schock des Wahltags
Wahlbeobachtung als soziale Bewegung
Wahlrecht und Wahlfälschung
Die kommunale Revolution
Bürger Wahlbeobachter
Woher der Zorn?
III Die Struktur des Protests
Wer spricht für die Protestierenden?
Von Oppositionsparteien zu außerparlamentarischen Milieus
Parteien in der gelenkten Demokratie
Außerparlamentarische Koalitionen
Oppositionelle Milieus
Zivilgesellschaft?
Sozialprotest und gesellschaftliche Selbstorganisation
Traditionen kollektiven Handelns
Der Protest gegen die Monetisierung
Neue lokale Bewegungen
Von Wladiwostok bis Kaliningrad
Der Protest bekommt Adressaten
Von den Dezemberdemos zu neuen Bürgerräten
Wer vertritt wen?
Wie sich organisieren?
Der Koordinationsrat der Opposition
IV Der Fall Pussy Riot
Punk-Gottesdienst
Pussy Riot und die Protestbewegung
Musik, Kunst und Politik
Strukturwandel der Kirche
Religiöser Protest
Feminismus und Homophobie
V Protest und Neugier
Erkenntnisräume
Zählproteste und Protestzähler
Forscher, Forschende und Erforschte
Wem gehört die Stadt?
Symbolische Geographie
Geschlossene Räume
Topographie und Dramaturgie
VI Gewaltfreiheit und Gewaltphantasien
Gewaltkulturen
Gewaltfreiheit und Widerstand
Die Angst vor dem Aufstand
Mit Gewalt gegen die Gewalt?
VII Der staatliche Gewaltapparat
Männer in Uniform
Der Gewaltapparat – ein kollektives Porträt
Die russische Armee
Die Geheimdienste
Die Polizei
Von der Demonstration ins Gefängnis
VIII Die transnationale Dimension
Wer ist das Ausland?
Westliche Einflussnahme?
Die neue russische Diaspora
Transnationale Korruptionsbekämpfung: die Magnitskij-Affäre
IX Zwischenbilanz
Abkürzungen
Anmerkungen
Dank
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Putin kaputt!?

Mischa Gabowitsch, geboren 1977 in Moskau, ist nach Stationen in Oxford, Paris und Princeton heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein Forum in Potsdam.

Mischa Gabowitsch, geboren 1977 in Moskau, ist nach Stationen in Oxford, Paris und Princeton heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Einstein...


STIMMEN

»Sein Buch könnte zu einem der wichtigsten Werke über die nach dem Ende der Sowjetunion bisher größten Proteste in Russland werden. Seine klare Sympathie für die Demonstranten hindert ihn nicht daran, analystisch nüchtern und reflektierend zu schreiben.«
Reinhard Veser, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Putin kaputt? -- Ne dozhdetes!«
Alla Ehrlich
»Sein Buch könnte zu einem der wichtigsten Werke über die nach dem Ende der Sowjetunion bisher größten Proteste in Russland werden. Seine klare Sympathie für die Demonstranten hindert ihn nicht daran, analystisch nüchtern und reflektierend zu schreiben.«
Reinhard Veser, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Putin kaputt? -- Ne dozhdetes!«
Alla Ehrlich

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zekamerone

20,00 €

Verlust

32,00 €

Unverfügbarkeit

10,00 €

Resonanz

22,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Die Exponentialgesellschaft

32,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Soziale Systeme

30,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

26,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

Preisvorteil
12,00 € | statt 44,00 €

Ein soziologischer Selbstversuch

14,00 €

Abolitionismus

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

36,00 €

Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

25,00 €
20,00 €
32,00 €
10,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Thema
Die Lage in Belarus, der »letzten Diktatur Europas«, eskaliert zusehends. Wir haben Literatur und aktuelle Beiträge zur aktuellen Situation in Belarus für Sie zusammengestellt.
Video
Von der Massendemo zum Punkgottesdienst: Zerbricht das System Putin an Russlands neuer Protestbewegung? Gestützt auf umfangreiches Interviewmaterial, liefert Mischa Gabowitsch eine...
Audio
Mischa Gabowitsch im Gespräch (Ausschnitt in englischer Sprache) zum Thema Putin kaputt? Authority, Opposition, and Protest in Russia Moderation und Einleitung...