Perspektive und Lebensform

Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist
Perspektive und Lebensform
Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist

Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein,...

Mehr anzeigen

Das Bild, das naturalistische Erklärungen von unseren Sprach- und Denkpraktiken zeichnen, ist unserem Selbstverständnis fremd. Das philosophische Vorhaben von Oliver Schütze ist es, diese Spannung ernst zu nehmen, ohne den naturalistischen Rahmen zu verlassen. Seine zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden, wie Schütze in seinem luziden Buch zeigt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Perspektive und Lebensform

Oliver Schütze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Oliver Schütze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Justus-Liebig-Universität Gießen.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

24,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Geist der Utopie

24,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Humanistische Reflexionen

22,00 €

Wissenschaft als Kunst

15,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
24,00 €