Politische Gerechtigkeit

Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat
Politische Gerechtigkeit
Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat

»Das Buch erhebt keinen geringeren Anspruch als den einer ›Neuvermessung des philosophischen Gerechtigkeitsdiskurses‹, wie er in Europa seit Anaximander geführt wird. Es verteidigt die Möglichkeit wissenschaftlicher Kritik an Recht und Staat gegen den Positivismus (Kelsen, Hart) und Funktionalismus (Luhmann). Höffe will das ›politische Projekt der Moderne‹, die Legitimation von Menschenrechten und ihrer staatlichen Garantie, mit rationalen Mitteln fortsetzen – aber zugleich die klassische...

Mehr anzeigen

»Das Buch erhebt keinen geringeren Anspruch als den einer ›Neuvermessung des philosophischen Gerechtigkeitsdiskurses‹, wie er in Europa seit Anaximander geführt wird. Es verteidigt die Möglichkeit wissenschaftlicher Kritik an Recht und Staat gegen den Positivismus (Kelsen, Hart) und Funktionalismus (Luhmann). Höffe will das ›politische Projekt der Moderne‹, die Legitimation von Menschenrechten und ihrer staatlichen Garantie, mit rationalen Mitteln fortsetzen – aber zugleich die klassische Theorie politischer Gerechtigkeit bei Platon und Aristoteles ›rehabilitieren‹. Und schließlich will er die neue amerikanische Sozialphilosophie mit ihren eigenen spiel- und handlungstheoretischen Mitteln übertreffen.« So formulierte Ludwig Siep das philosophische Programm dieses zentralen und wirkmächtigen Buches, das heute zu den Klassikern der politischen Philosophie gehört. Die durchgesehene und korrigierte Neuausgabe enthält ein neues Vorwort.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Politische Gerechtigkeit

Otfried Höffe ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen.
Otfried Höffe ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ethik und Politik

24,00 €

Moral als Preis der Moderne

14,00 €

Kategorische Rechtsprinzipien

23,00 €

Vernunft und Recht

12,50 €

Gibt es ein interkulturelles Strafrecht?

9,50 €

Demokratie und Gewaltengliederung

Bestseller
28,00 €

Faktizität und Geltung

26,00 €

Recht, Staat, Freiheit

24,00 €

Ausnahmezustand

12,00 €

Gerechtigkeit als Fairneß

20,00 €

Kritik der Rechte

24,00 €

Theorie der juristischen Argumentation

25,00 €

Justiz als gesellschaftliches Über-Ich

22,00 €

Die Möglichkeit der Normen

26,00 €

Juridismus

20,00 €

Der Begriff des Rechts

24,00 €

Die Philosophie des Rechts

20,00 €

Kämpfe um die Menschenwürde

20,00 €

Gleiche Gerechtigkeit

24,00 €

Rechtliches Wissen

10,00 €
24,00 €
14,00 €
23,00 €
12,50 €