Peter Szondi war bis zu seinem Tode im Oktober 1971 Ordinarius der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er hat in den Jahren 1965 bis 1971 wiederholt zu Problemen der Hochschulpolitik Stellung genommen. Seine entschiedenen Kommentare, seine Parteinahme für Veränderungen des Ausbildungssystems und für die Demokratisierung der Schulen und Hochschulen hat ihn frühzeitig zu einem der wichtigen Sprecher der Reformbewegung an der Freien Universität...
Peter Szondi war bis zu seinem Tode im Oktober 1971 Ordinarius der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er hat in den Jahren 1965 bis 1971 wiederholt zu Problemen der Hochschulpolitik Stellung genommen. Seine entschiedenen Kommentare, seine Parteinahme für Veränderungen des Ausbildungssystems und für die Demokratisierung der Schulen und Hochschulen hat ihn frühzeitig zu einem der wichtigen Sprecher der Reformbewegung an der Freien Universität Berlin werden lassen. Die Vorschläge, die er gemacht hat, die Kritik an der Ordinarienuniversität alten Stils, die er als einer der ersten Professoren seines Fachs formuliert hat, zeigen den bedeutenden Gelehrten als politisch engagierten Verfechter eines gewandelten Selbstverständnisses der Universität. Peter Szondis Arbeiten zu diesem Thema versammelt unser Band.
Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Neuordnung des Studiums und die Zwangsexmatrikulation - Sommersemester 1966
Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) - Wintersemester 1966/67 / Sommersemester 1969
Gutachten zur Aufforderung zur Brandstiftung - Juli 1967 / März 1968
Adornos Vortrag Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie - 7.7.1967
Politisches Mandat und Urabstimmung - Juli 1967
Deutsche und Juden - Oktober 1967
Die Kritische Universität - Oktober 1967 - Dezember 1968
Rundfunkgespräch mit Adorno über die Unruhe der Studenten - Oktober 1967
Germanistik - Wintersemester 1967/68
Verabschiedung der Notstandsgesetze - Mai 1968
Hausordnung und Relegationen - Wintersemester 1968/1969
Brief über die Lernfreiheit - Wintersemester 1969/70
Auseinandersetzungen an der Philosophischen Fakultät - Wintersemester 1969/70
Wissenschaftszentrum GmbH - April 1970
Universitätsgesetz - Sommersemester 1969 - Wintersemester 1969/70
Bund Freiheit der Wissenschaft und Notgemeinschaft für eine Freie Universität - Januar 1971
Stellungnahmen zu Stellungnahmen - 30.7.1970
Stoßseufzer eines Professors
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Über eine »Freie (d.h. freie) Universität«
Peter Szondi
Peter Szondi (1929–1971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius und Direktor des neugegründeten Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Peter Szondi (1929–1971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius...

