Islam und Moderne. Die neuen Denker

Aus dem Französischen von Hadiya Gurtmann
Islam und Moderne. Die neuen Denker
Aus dem Französischen von Hadiya Gurtmann

Intellektualität und Frömmigkeit zu vereinbaren, das ist das Ziel einer ganzen Generation muslimischer Denker. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer neuen Hermeneutik der Koraninterpretation, zu der muslimische Gelehrte aus zahlreichen Ländern ihren Beitrag leisten und dafür mitunter Kopf und Kragen riskieren. Ihre Namen sind hierzulande noch kaum bekannt, da die wenigsten ihrer Schriften ins Deutsche übersetzt worden sind. Dennoch findet ihr Beitrag zur Versöhnung des...

Mehr anzeigen

Intellektualität und Frömmigkeit zu vereinbaren, das ist das Ziel einer ganzen Generation muslimischer Denker. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer neuen Hermeneutik der Koraninterpretation, zu der muslimische Gelehrte aus zahlreichen Ländern ihren Beitrag leisten und dafür mitunter Kopf und Kragen riskieren. Ihre Namen sind hierzulande noch kaum bekannt, da die wenigsten ihrer Schriften ins Deutsche übersetzt worden sind. Dennoch findet ihr Beitrag zur Versöhnung des Islams mit der Moderne auch in Deutschland hohe Anerkennung: So war zum Beispiel der 2010 verstorbene gebürtige Algerier Mohammed Arkoun, Professor an der Sorbonne in Paris, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, desgleichen der ebenfalls 2010 verstorbene Ägypter Nasr Hamid Abu Said. Andere Vertreter, die Benzine in seinem Buch darstellt, sind Fazlur Rahman, Farid Esack (Südafrika), Abdul Karim Sorush (Iran) und Abdelmajid Charfi (Tunesien).

 

Neben dem leidenschaftlichen Engagement für die Sache, der sich diese neuen Denker verschrieben haben und so zu Hoffnungsträgern für viele Muslime geworden sind, beeindruckt die persönliche Opferbereitschaft, die manchem von ihnen abverlangt wurde. Abu Saids Ehe etwa wurde zwangsgeschieden, er erhielt Morddrohungen und mußte ins niederländische Exil flüchten.

 

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Islam und Moderne. Die neuen Denker

Rachid Benzine, geboren 1971 in Kénitra (Marokko), unterrichtet auf dem Gebiet Religion und Gesellschaft am Institut für Politikwissenschaft in Aix-en-Provence.

Rachid Benzine, geboren 1971 in Kénitra (Marokko), unterrichtet auf dem Gebiet Religion und Gesellschaft am Institut für...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kultur der Ambiguität

36,00 €

Das Buch der Vierzig Hadithe

48,00 €

Ibn Rushd, Maßgebliche Abhandlung - Fasl al-maqal

28,00 €

Al Suhrawardi, Philosophie der Erleuchtung

42,00 €

Islam - Zivilisation oder Barbarei?

12,00 €

Das Buch der Weisungen für Frauen – Kitab ahkam al-nisa'

30,00 €

Manual für den Kampf der Kulturen

22,00 €

Islam in Europa

10,00 €

Der Mord an Theo van Gogh

14,00 €

Islam und Kapitalismus

23,00 €
36,00 €
48,00 €
28,00 €
42,00 €