Das Buch der Vierzig Hadithe

Kitab al-Arba'in. Mit dem Kommentar von Ibn Daqiq al-'Id
Aus dem Arabischen übersetzt und mit einem Kommentar herausgegeben von Marco Schöller.
Das Buch der Vierzig Hadithe
Kitab al-Arba'in. Mit dem Kommentar von Ibn Daqiq al-'Id
Aus dem Arabischen übersetzt und mit einem Kommentar herausgegeben von Marco Schöller.

Der arabische Begriff Hadith bezeichnet eine Überlieferung, die eine Aussage des Propheten Muhammad (gest. 632) mitteilt oder von einer Handlung des Propheten berichtet. Das Wissen um die Überlieferungsketten und die Sammlung von Hadithen wurden bald ein zentraler Bestandteil muslimischer Gelehrsamkeit. Darüber hinaus erfüllten gerade die Hadithe den Anspruch des Islam, den Gläubigen einen modellhaften Lebensentwurf anzubieten, der alle Aspekte des Alltags und des gesamten Lebens umfaßt: „Im...

Mehr anzeigen

Der arabische Begriff Hadith bezeichnet eine Überlieferung, die eine Aussage des Propheten Muhammad (gest. 632) mitteilt oder von einer Handlung des Propheten berichtet. Das Wissen um die Überlieferungsketten und die Sammlung von Hadithen wurden bald ein zentraler Bestandteil muslimischer Gelehrsamkeit. Darüber hinaus erfüllten gerade die Hadithe den Anspruch des Islam, den Gläubigen einen modellhaften Lebensentwurf anzubieten, der alle Aspekte des Alltags und des gesamten Lebens umfaßt: „Im Gottgesandten habt ihr doch ein schönes Beispiel“ (Koran 33:21.)

Der berühmte syrische Gelehrte Yahya ibn Sharaf al-Nawawi (1233-1277) traf aus der umfangreichen Hadithliteratur eine pointierte Auswahl, die er das Buch der vierzig Hadithe nannte und das die zentralen Lehren des Islam beinhaltet: „Jeder dieser vierzig Hadithe ist ein gewaltiger Pfeiler von den Pfeilern der Religion. Von jedem dieser Hadithe haben Gelehrte verschiedentlich gesagt, er sei der Dreh- und Angelpunkt des Islam oder er enthalte die halbe Glaubenslehre des Islam oder ein Drittel davon oder doch etwas Vergleichbares.“ Bis heute stellt das Buch der vierzig Hadithe eine Art Katechismus des islamischen Glaubens dar, es ist in allen islamischen Ländern populär.

Die neue Ausgabe bringt neben der Übersetzung der Hadithe an-Nawawis Einleitung und seine ausführlichen Erläuterungen. Sie werden ergänzt durch eine Übersetzung des Kommentars von Ibn Daqiq al-Id, eines der ältesten Kommentare zum Buch der vierzig Hadithe. Zusammen mit dem Kommentar des Herausgebers dieser Ausgabe zeigt der Band damit sowohl die muslimische als auch die westliche Perspektive auf eine der berühmtesten Hadithsammlungen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Das Buch der Vierzig Hadithe

Yaḥyā Ibn Sharaf al-Nawawī (1233-1277), berühmter syrischer Gelehrter, der aus der umfangreichen Hadithliteratur eine pointierte Auswahl traf, die er das Buch der Vierzig Hadithe nannte und die die zentralen Lehren des Islam beinhaltet.
Yaḥyā Ibn Sharaf al-Nawawī (1233-1277), berühmter syrischer Gelehrter, der aus der umfangreichen Hadithliteratur eine pointierte Auswahl traf, die er...
Herausgeber, Übersetzer
Marco Schöller, geboren 1968, Dr. phil., Privatdozent am Orientalischen Seminar der Universität Köln. Forschungsschwerpunkte: islamisch-arabische Geistes-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte in der Vormoderne und der Frühen Neuzeit.
Herausgeber, Übersetzer
Marco Schöller, geboren 1968, Dr. phil., Privatdozent am Orientalischen Seminar der Universität Köln. Forschungsschwerpunkte: islamisch-arabische...
Ibn Daqīq al-ʿĪd (1228-1302) war der berühmteste Jurist und Hadith-Gelehrte seiner Zeit in Ägypten und Lehrer einer ganzen Generation.
Ibn Daqīq al-ʿĪd (1228-1302) war der berühmteste Jurist und Hadith-Gelehrte seiner Zeit in Ägypten und Lehrer einer ganzen Generation.

STIMMEN

»Schöllers ausführlicher Kommentar zur Rolle dieser Hadithe oder Prophetensprüche für die normative Tradition des Islams bietet zugleich eine Einführung in die Entstehung der islamischen Rechtsschulen.«
Otto Kallscheuer, DIE ZEIT
»Zu Adam Weltz: Viele Islamwissenschaftler machen den Fehler, dass sie einzelne Kriegsverse oder Kampfhadeethe zitieren und dann die ganze Religion als feindselig darstellen. Der Islam ist sowohl Lebens- als auch Staatsordnung, also Geist und Politik...und jeder Staat erfordert eine Militärordnung, ohne ihn existiert kein Staat. «
Karim Hamahdi
»Das Buch sollten sich alle durchlesen, die den Islam als eine friedliche Religion bezeichnen, nach der Lektüre kann man erst die Gefahr die von dieser "Religion" ausgeht in voller Größe erkennen, im Gegensatz zum Christentum, oder dem Buddhismus, trägt der Islam in seinem Kern eine Boshaftigkeit und Feindschaft dem Menschen gegenüber. «
Adam Weltz
»Schöllers ausführlicher Kommentar zur Rolle dieser Hadithe oder Prophetensprüche für die normative Tradition des Islams bietet zugleich eine Einführung in die Entstehung der islamischen Rechtsschulen.«
Otto Kallscheuer, DIE ZEIT
»Zu Adam Weltz: Viele Islamwissenschaftler machen den Fehler, dass sie einzelne Kriegsverse oder Kampfhadeethe zitieren und dann die ganze Religion als feindselig darstellen. Der Islam ist sowohl Lebens- als auch Staatsordnung, also Geist und Politik...und jeder Staat erfordert eine Militärordnung, ohne ihn existiert kein Staat. «
Karim Hamahdi
»Das Buch sollten sich alle durchlesen, die den Islam als eine friedliche Religion bezeichnen, nach der Lektüre kann man erst die Gefahr die von dieser "Religion" ausgeht in voller Größe erkennen, im Gegensatz zum Christentum, oder dem Buddhismus, trägt der Islam in seinem Kern eine Boshaftigkeit und Feindschaft dem Menschen gegenüber. «
Adam Weltz
»Ein wunderbares Werk, ich gratuliere dem Autor und dem Verlag dieses Buches .. 100% empfehlenswert!!!! «
Female
»Dies ist eine exzellent recherchierte und edierte Ausgabe der 40 Hadithe des Al-Nawawi: Neben einer orientierenden Einführung in die Hadithe werden diese nicht nur präsentiert, sondern auch literarisch und kontextuell kommentiert.«
Dr. Reinhard Kirste

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kultur der Ambiguität

36,00 €

Ibn Rushd, Maßgebliche Abhandlung - Fasl al-maqal

28,00 €

Al Suhrawardi, Philosophie der Erleuchtung

42,00 €

Islam - Zivilisation oder Barbarei?

12,00 €

Das Buch der Weisungen für Frauen – Kitab ahkam al-nisa'

30,00 €

Manual für den Kampf der Kulturen

22,00 €

Islam in Europa

10,00 €

Islam und Kapitalismus

23,00 €

Islam und Moderne. Die neuen Denker

28,00 €

Der Mord an Theo van Gogh

14,00 €
36,00 €
28,00 €
42,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Hier finden Sie eine Auswahl von Büchern zu islamischen Themengebieten – darunter islamische Schriften und Bücher zu politischen und theologischen Theorien sowie zur Geschichte des...