Jahreszeiten

Gedichte und Gedanken
Ausgewählt von Vera Hauschild
Jahreszeiten
Gedichte und Gedanken
Ausgewählt von Vera Hauschild

Rainer Maria Rilke, der Dichter des bekanntesten und vielleicht auch schönsten Herbst-Gedichtes – »Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß« –, war ein genauer Beobachter der ihn umgebenden Natur; davon zeugt diese Auswahl: Gedichte vom Werden des Frühlings und der Fülle des Sommers, vom Vollenden des Herbstes und der Stille des Winters; Prosatexte, die dem Gleichnishaften von Jahres- und Lebenszeit nachgehen, und briefliche Äußerungen, die aus jahreszeitlichen Stimmungen heraus...

Mehr anzeigen

Rainer Maria Rilke, der Dichter des bekanntesten und vielleicht auch schönsten Herbst-Gedichtes – »Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß« –, war ein genauer Beobachter der ihn umgebenden Natur; davon zeugt diese Auswahl: Gedichte vom Werden des Frühlings und der Fülle des Sommers, vom Vollenden des Herbstes und der Stille des Winters; Prosatexte, die dem Gleichnishaften von Jahres- und Lebenszeit nachgehen, und briefliche Äußerungen, die aus jahreszeitlichen Stimmungen heraus geschrieben sind.

Ein Buch zur Besinnung, zum Innehalten: Es läßt ahnen, daß Neubeginn über ein neues Wahrnehmen möglich sein könnte und daß wir auch in Krisenzeiten aus der Begegnung mit der Natur Zuversicht gewinnen können.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Jahreszeiten

Personen für Jahreszeiten

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin und schrieb Gedichte. Nach einer Liaison mit der verheirateten Lou Andreas-Salomé heiratete er 1901 Clara Westhoff, die Scheidung folgte schon im folgenden Jahr. Aus Geldnot nahm Rilke Auftragsarbeiten an und reiste 1902 nach Paris, wo das Gedicht Der Panther entstand. Rilke unternahm Reisen nach Nordafrika, Ägypten und Spanien. Rilkes Tagebuchroman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge wurde 1910 veröffentlicht. 1919 siedelte er in die Schweiz über. In den 1920er Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb schließlich am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der...

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...

Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

»Rilkes ›Herbsttag‹ begleitet einen auf immer durch das Leben. Seine Gedichte sind immer aufs neue schön und berührend.«
Reiner Girstl
»Rilkes ›Herbsttag‹ begleitet einen auf immer durch das Leben. Seine Gedichte sind immer aufs neue schön und berührend.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Frühling

12,00 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

Goethes schönste Gedichte

14,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €
8,00 €
12,00 €
12,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.
Empfehlung
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.
Empfehlung
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.