Kleines Lehrbuch des Positivismus

Einführung in die empiristische Wissenschaftsauffassung
Herausgegeben und eingeleitet von Friedrich Stadler
Kleines Lehrbuch des Positivismus
Einführung in die empiristische Wissenschaftsauffassung
Herausgegeben und eingeleitet von Friedrich Stadler

Der dem Wiener Kreis nahestehende Philosoph, Mathematiker und Techniker Richard von Mises (1883-1953) verfaßte im türkischen Exil – auch als Ausdruck des geistigen Kampfes gegen den Faschismus – eine grundlegende Gesamtschau wissenschaftlicher Weltauffassung. Dieses umfassende und reife Werk des Logischen Empirismus, das knapp vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unter schwierigsten Bedingungen 1939 in Den Haag veröffentlicht wurde und nun erstmals seit 50 Jahren wieder in deutscher Sprache...

Mehr anzeigen

Der dem Wiener Kreis nahestehende Philosoph, Mathematiker und Techniker Richard von Mises (1883-1953) verfaßte im türkischen Exil – auch als Ausdruck des geistigen Kampfes gegen den Faschismus – eine grundlegende Gesamtschau wissenschaftlicher Weltauffassung. Dieses umfassende und reife Werk des Logischen Empirismus, das knapp vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unter schwierigsten Bedingungen 1939 in Den Haag veröffentlicht wurde und nun erstmals seit 50 Jahren wieder in deutscher Sprache erscheint, ist weder »klein« noch ein »Lehrbuch« im traditionellen Sinne: Es stellt vielmehr den anspruchsvollen Versuch dar, eine verdrängte, empirisch-rationale Weltsicht inmitten metaphysischer Ideologien, Spekulationen und totalitärer Denkmuster zu präsentieren.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Kleines Lehrbuch des Positivismus

Herausgeberin
Herausgeberin
Herausgeber, Einleitung
Herausgeber, Einleitung

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

22,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Die noumenale Republik

22,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Wissenschaft als Kunst

15,00 €

Geist der Utopie

24,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
24,00 €